Vst.-Nr. |
Veranstaltung |
Vst.-Art |
Semester |
FB / Einrichtung |
Veranstaltungsformat |
Aktion |
53259
|
Die Heiligtümer von Delphi und Olympia
-
Schmid
|
Seminar
|
WiSe 2022/23
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Archäologie
|
Präsenz
|
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
|
Ü53259
|
Die Heiligtümer von Delphi und Olympia
-
Schmid
|
Seminar
|
WiSe 2022/23
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Archäologie
|
Präsenz
|
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
|
60310
|
Die jüdisch-christlichen Beziehungen in der DDR (GS/HS - H 235/460/572, BA[V]HToL, MEd E, MRC-V1a,B3,B3a,V3a,VM1e,VM3c,VM4a,VM4b)
-
Althaus
|
Übung
|
WiSe 2022/23
|
Theologische Fakultät, Reformation und neuere Christentumsgeschichte
|
Präsenz
|
|
5210006
|
Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm im Grenzbereich zwischen Narration und Realie
-
Friemel
|
Seminar
|
WiSe 2022/23
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
|
Präsenz
|
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
|
53608
|
Die koloniale Transformation Indiens und die Entstehung und Entwicklung der Nationalbewegung (Mitte des 18. Jh. bis 1947)The colonial transformation of India and the formation and development of the nationalist movement (Mid-18th cent. till 1947)
-
Busjahn
|
Seminar
|
WiSe 2022/23
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
|
Präsenz
|
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
|
532851
|
Die Kunst der Aktanten oder politische Ökologie als epistemische Revolution
-
Raddatz
|
Seminar
|
WiSe 2022/23
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
|
Präsenz
|
|
5210057
|
Die Kunst der Übersetzung
-
Sievers
|
Praxisorientierte Lehrveranstaltung
|
WiSe 2022/23
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
|
Präsenz
|
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
|
60500
|
Die Macht des Wortes. Die christliche Predigt in Geschichte und Gegenwart(GS/HS-H 150, 151, 250, 450, 650, 652; MRC -VM1c (1), BM3 (1/2), BM5 (1); MRC -V1e, V2g (1), V4b (3/5), BA -[V6]PT, BF3; MEd -C, E)
-
Conrad
|
Vorlesung
|
WiSe 2022/23
|
Theologische Fakultät, Praktische Theologie mit Schwerpunkt Homiletik, Liturgik und Kirchentheorie
|
Präsenz
|
|
5240405
|
Die Mediatisierung der "femme délinquante" (1880–1940)
-
Casarini
|
Seminar
|
WiSe 2022/23
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
|
Präsenz
|
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
|
5240405Ü
|
Die Mediatisierung der "femme délinquante" (1880–1940)
-
Casarini
|
Seminar
|
WiSe 2022/23
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
|
Präsenz
|
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
|