Vst.-Nr. |
Veranstaltung |
Vst.-Art |
Semester |
FB / Einrichtung |
Veranstaltungsformat |
Aktion |
9620028
|
Berliner Kolloquium Systematische Theologie: J. Habermas, Glauben und Wissen
-
Waldhoff
,
Essen
|
Seminar
|
SoSe 2022
|
Zentralinstitut Institut für Katholische Theologie (IKT)
|
Keine Angabe
|
|
51440
|
Berlin in den 1920er Jahren. Konflikte, Ungleichheiten und Ungleichzeitigkeiten im städtischen Raum
-
Mergel
|
Masterseminar
|
SoSe 2022
|
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
|
Präsenz
|
|
533630
|
Berolinum - Berlin wird zum Licht der Welt. Bauen in Berlin von 1640 bis 1701
-
Usenbinz*
|
Seminar
|
SoSe 2022
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
|
Präsenz
|
|
5210029
|
Bertolt Brecht - ein Dichter der `wissenschaftlichen Revolution` (Lit III)
-
von Herrmann
|
Vorlesung
|
SoSe 2022
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
|
Präsenz
|
|
5210029Ü
|
Bertolt Brecht - ein Dichter der `wissenschaftlichen Revolution` (Lit III)
-
von Herrmann
|
Vorlesung
|
SoSe 2022
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
|
Präsenz
|
|
91590
|
Berufsbezogenes Deutsch für Lehrkräfte-Sprache und Kultur/Kommunikation und Aussprache (Teil A)
-
N.N.
|
Sprachkurs
|
SoSe 2022
|
Zentraleinrichtung Sprachenzentrum
|
Präsenz
|
|
91591
|
Berufsbezogenes Deutsch für Lehrkräfte-Sprache und Kultur/Kommunikation und Aussprache (Teil A)
-
N.N.
|
Sprachkurs
|
SoSe 2022
|
Zentraleinrichtung Sprachenzentrum
|
Präsenz
|
|
91592
|
Berufsbezogenes Deutsch für Lehrkräfte-Sprache und Kultur/Kommunikation und Aussprache (Teil B)
-
N.N.
|
Sprachkurs
|
SoSe 2022
|
Zentraleinrichtung Sprachenzentrum
|
Präsenz
|
|
91593
|
Berufsbezogenes Deutsch für Lehrkräfte-Sprache und Kultur/Kommunikation und Aussprache (Teil B)
-
N.N.
|
Sprachkurs
|
SoSe 2022
|
Zentraleinrichtung Sprachenzentrum
|
Präsenz
|
|
54467
|
Berufsbildungsforschung
-
Badel
|
Vorlesung
|
SoSe 2022
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Wirtschaftspädagogik
|
Digital
|
|