Vst.-Nr. |
Veranstaltung |
Vst.-Art |
Semester |
FB / Einrichtung |
Veranstaltungsformat |
Aktion |
51834
|
Mit Zahlen arbeiten - problemorientierte Statistik in der Informationswissenschaft (Seminar)
-
Jäschke
,
Schwab
|
Seminar
|
SoSe 2022
|
Philosophische Fakultät, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
|
Präsenz
|
|
53613
|
Mobile Kulturen und Identitäten in transregional Zentralasien (Mobile Cultures and Identities in transregional Central Asia)
-
Stephan
|
Seminar
|
SoSe 2022
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
|
Keine Angabe
|
|
10416
|
Mobiliarsachenrecht (4 Wochen)
-
von Kalben
|
Repetitorium
|
SoSe 2022
|
Juristische Fakultät
|
Präsenz
|
|
533632
|
Mobilität, Migration und Exil. Kunst der Moderne in Paris 1900-1939
-
Dvorakk
|
Seminar
|
SoSe 2022
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
|
Präsenz
|
|
5220050
|
Modalität
-
Schmitt
|
Seminar
|
SoSe 2022
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
|
Digital
|
|
10515
|
Model European Union Conference (MEUC); Simulation einer EuGH-Verhandlung
-
Keul
|
Workshop
|
SoSe 2022
|
Juristische Fakultät
|
Präsenz
|
|
51436
|
Modelierung und Analyse der Nuntiaturberichte des Eugenio Pacelli (1917-1929) mit Semantic Web Technologien
-
Hiltmann
|
Masterseminar
|
SoSe 2022
|
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
|
Präsenz
|
|
533631
|
Modelle ästhetischer Produktion zwischen Bild, Wort und Ton. 1960 - 1980
-
Becker*
|
Seminar
|
SoSe 2022
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
|
Präsenz
|
|
51079
|
Modelle und Wirklichkeit
-
Graßhoff
|
Hauptseminar
|
SoSe 2022
|
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
|
Präsenz
|
|
51079ÜWP
|
Modelle und Wirklichkeit
-
Graßhoff
|
Hauptseminar
|
SoSe 2022
|
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
|
Präsenz
|
|