Vst.-Nr. |
Veranstaltung |
Vst.-Art |
Semester |
FB / Einrichtung |
Veranstaltungsformat |
Aktion |
Ü51723
|
Artistic Engagement with Archives and Collections
-
Macdonald
,
Adler
|
Seminar
|
SoSe 2022
|
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
|
Präsenz
|
|
54926
|
Aspekte der interkulturellen Kommunikation
-
Ataman
|
Seminar
|
SoSe 2022
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
|
Präsenz
|
|
8300S
|
Aspekte fachbezogener Sprachbildung
|
Seminar
|
SoSe 2022
|
Zentralinstitut Professional School of Education
|
Blended Course
|
|
5210056
|
Aspekte sprachlicher und literarischer Bildung
-
Wenzel
|
Seminar
|
SoSe 2022
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
|
Präsenz
|
|
53527
|
Assemblerprogrammierung für Medienwissenschaftler:innen
-
Höltgen
|
Seminar
|
SoSe 2022
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft, Medientheorien
|
Präsenz
|
|
60604
|
Ästhetik der religiösen Begegnung: Religion Spiritualität Gaia (H460, MRC-K1/K1a, MRC-VM1e)
-
Feldtkeller
|
Seminar/Übung
|
SoSe 2022
|
Theologische Fakultät
|
Blended Course
|
|
532890
|
Ästhetiken des Posthumanen
-
Mausen
|
Projekttutorium
|
SoSe 2022
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
|
Präsenz
|
|
532870
|
Ästhetik: Theoretische Texte vom 18. bis ins 21. Jahrhundert
-
Hamel
|
Seminar
|
SoSe 2022
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
|
Präsenz
|
|
532870Ü
|
Ästhetik: Theoretische Texte vom 18. bis ins 21. Jahrhundert
-
Hamel
|
Seminar
|
SoSe 2022
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
|
Präsenz
|
|
53211
|
Astronomische Texte aufbereiten
-
Kammerzell
|
Übung
|
SoSe 2022
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Archäologie
|
Präsenz
|
|