Vst.-Nr. |
Veranstaltung |
Vst.-Art |
Semester |
FB / Einrichtung |
Veranstaltungsformat |
Aktion |
840096
|
Der (Ausstellungs-) Raum
-
Tyradellis
|
Seminar
|
WiSe 2021/22
|
Zentralinstitut Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
|
Präsenz
|
|
60702
|
Der Bischof als Auftraggeber frühchristlicher Kunst (GS/HS – H235, MEd E, MRC-V1a, V1d – SG)
-
Lehmann
|
Übung
|
WiSe 2021/22
|
Theologische Fakultät, Antike Christentumsgeschichte
|
Blended Course
|
|
5210033
|
Der erste Jahrgang am Literaturinstitut Leipzig 1955/56
-
Dahlke
|
Seminar
|
WiSe 2021/22
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
|
Präsenz
|
|
5210008
|
Der Essay
-
Luckscheiter
|
Seminar
|
WiSe 2021/22
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
|
Blended Course
|
|
5519070
|
Der experimentelle Forschungsprozess in der Trainings- und Bewegungswissenschaft
-
Bohm
|
Forschungsseminar
|
WiSe 2021/22
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft
|
Präsenz
|
|
5240370
|
Der französische Wortschatz
-
Huberty
|
Seminar
|
WiSe 2021/22
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
|
Digital
|
|
5210048
|
Der Friedenspreis des deutschen Buchhandels: Institution, Geschichte, Preisträger*innen, Debatten
-
Jäger
|
Seminar
|
WiSe 2021/22
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
|
Präsenz
|
|
5240415
|
Der komische Roman im 17. Jahrhundert: Paul Scarron, Charles Sorel, Cyrano de Bergerac
-
Söding
|
Seminar
|
WiSe 2021/22
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
|
Digital
|
|
5240415Ü
|
Der komische Roman im 17. Jahrhundert: Paul Scarron, Charles Sorel, Cyrano de Bergerac
-
Söding
|
Seminar
|
WiSe 2021/22
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
|
Digital
|
|
53528
|
Der muslimische Andere in deutschen und israelischen Medien
-
Misselwitz
|
Seminar
|
WiSe 2021/22
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
|
Blended Course
|
|