Vst.-Nr. |
Veranstaltung |
Vst.-Art |
Semester |
FB / Einrichtung |
Veranstaltungsformat |
Aktion |
53632
|
Thai I
-
Schalbruch
|
Sprachkurs
|
WiSe 2021/22
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
|
Blended Course
|
|
53651
|
Thai III
-
Schalbruch
|
Sprachkurs
|
WiSe 2021/22
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
|
Blended Course
|
|
53910
|
The Big T: Queer(ing) Testosterone’s Histories & Politics in Anglo-American Contexts
-
Varino
|
Seminar
|
WiSe 2021/22
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
|
Digital
|
|
Veranstaltungsnummer
|
The British Economy
-
Dannemann
|
Integrierte Lehrveranstaltung (Vorlesung mit Seminar oder Übung)
|
WiSe 2021/22
|
Zentralinstitut Großbritannien-Zentrum
|
Digital
|
|
42600003
|
The East/West Competition - Urban Planning, Cultural Policy and Economics in Divided Berlin
-
Grass
|
Seminar
|
WiSe 2021/22
|
Vizepräsident(in) für Lehre und Studium, Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung, Career Center
,
Abteilung Internationales (VI)
|
Präsenz
|
|
10550
|
The English Legal System: a Historical Introduction
-
Dannemann
|
Vorlesung
|
WiSe 2021/22
|
Juristische Fakultät
|
Blended Course
|
|
51059
|
The Epistemology of Consciousness: Historical Background and Recent Developments
-
Pauen
,
Haynes
|
Hauptseminar
|
WiSe 2021/22
|
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
|
Präsenz
|
|
51059ÜWP
|
The Epistemology of Consciousness: Historical Background and Recent Developments (MIND/BRAIN)
-
Pauen
,
Haynes
|
Hauptseminar
|
WiSe 2021/22
|
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
|
Präsenz
|
|
51350
|
The European Renaissance: Dawn of the Modern World?
-
Baker
|
Übung
|
WiSe 2021/22
|
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
|
Digital
|
|
51350ÜWP
|
The European Renaissance: Dawn of the Modern World?
-
Baker
|
Übung
|
WiSe 2021/22
|
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
|
Digital
|
|