Vst.-Nr. |
Veranstaltung |
Vst.-Art |
Semester |
FB / Einrichtung |
Veranstaltungsformat |
Aktion |
Ü53505
|
TECHNOLÓGOS. Für eine andere Lesart technischer Vernunft am Beispiel der "Digitalisierung"
-
Ernst
|
ÜWP-Modul
|
WiSe 2021/22
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft, Medientheorien
|
Blended Course
|
|
51707
|
Technopolitik
-
Schröder
|
Seminar
|
WiSe 2021/22
|
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
|
Präsenz
|
|
Ü51707
|
Technopolitik
-
Schröder
|
Seminar
|
WiSe 2021/22
|
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
|
Präsenz
|
|
533663
|
Teil II: Von vor der Wende bis nach der Wiedervereinigung. Private Fotografie in Ostdeutschland 1980-2000
-
Müller-Helle
|
Exkursion
|
WiSe 2021/22
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
|
Präsenz
|
|
53631
|
Telugu I
-
Berkemer
|
Sprachkurs
|
WiSe 2021/22
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
|
Digital
|
|
53650
|
Telugu III
-
Berkemer
|
Sprachkurs
|
WiSe 2021/22
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
|
Digital
|
|
53672
|
Telugu Lektüre A
-
Berkemer
|
Lektürekurs
|
WiSe 2021/22
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
|
Präsenz
|
|
53673
|
Telugu Lektüre B
-
Berkemer
|
Lektürekurs
|
WiSe 2021/22
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
|
Präsenz
|
|
21811695
|
Temporalities of climate justice: Imaginations of the future in times of crises
-
Schumacher
|
Q-Team
|
WiSe 2021/22
|
Universitätsverwaltung, Studienabteilung (I), Administration Qualitätspakt Lehre, bologna.lab
|
Digital
|
|
5230080
|
Tendenzen in der skandinavischen Gegenwartsliteratur
-
Freifrau von Schnurbein
|
Seminar
|
WiSe 2021/22
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
|
Blended Course
|
|