Vst.-Nr. |
Veranstaltung |
Vst.-Art |
Semester |
FB / Einrichtung |
Veranstaltungsformat |
Aktion |
Ü53211
|
Schichten - Stapeln - Mauern bauen: Lehmsteinarchitektur in Ägypten und Nubien
-
Herzberg-Beiersdorf
|
Seminar
|
WiSe 2021/22
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Archäologie
|
Digital
|
|
5220053
|
Schnittstellen der Grammatik: Informationsstruktur
-
Verhoeven
|
Vorlesung
|
WiSe 2021/22
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
|
Digital
|
|
9620020
|
Schöpfung und Geschlecht - Creation and Gender
-
Pyschny
,
Gerber
|
Seminar
|
WiSe 2021/22
|
Zentralinstitut Institut für Katholische Theologie (IKT)
|
Präsenz
|
|
60207
|
Schöpfung und Geschlecht (HS - H 420/421/490/571/621/622, BA[V]NTmG, MEd A,D; Katholische Theologie B10; HS - HS 410/411/611/612, BA[V 1a]ATmH, MRC V1c, V1f, B2, V2b)
-
Pyschny
,
Gerber
|
Seminar
|
WiSe 2021/22
|
Theologische Fakultät, Neues Testament mit Schwerpunkt Literatur-, Religions- und Zeitgeschichte des entstehenden Christentums
|
Blended Course
|
|
51060
|
Schreiben und Argumentieren/Philosophical writing and argumentation
-
Müller
,
Keil
,
Karampatsou
|
Übung
|
WiSe 2021/22
|
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
|
Blended Course
|
|
5230033
|
Schreiblabor
-
Freifrau von Schnurbein
|
Übung
|
WiSe 2021/22
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
|
Blended Course
|
|
5230087
|
Schreiblabor
-
Freifrau von Schnurbein
|
Seminar
|
WiSe 2021/22
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
|
Blended Course
|
|
5230033Ü
|
Schreiblabor
-
Freifrau von Schnurbein
|
Übung
|
WiSe 2021/22
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
|
Blended Course
|
|
5230087Ü
|
Schreiblabor
-
Freifrau von Schnurbein
|
Seminar
|
WiSe 2021/22
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
|
Blended Course
|
|
5240333
|
Schriftlicher Ausdruck (A2)
-
Coelho
|
Übung
|
WiSe 2021/22
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
|
Digital
|
|