Vst.-Nr. |
Veranstaltung |
Vst.-Art |
Semester |
FB / Einrichtung |
Veranstaltungsformat |
Aktion |
5210202
|
Begleitendes Tutorium zur Einführung in die Neuere deutsche Literatur
|
Tutorium
|
WiSe 2024/25
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
|
Präsenz
|
belegen/abmelden
|
53813GS
|
Diskriminierung an Hochschulen: Methodenvielfalt zur Analyse und Kritik
|
Seminar
|
WiSe 2024/25
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
|
Präsenz
|
belegen/abmelden
|
5210054
|
Einführung in die Didaktik des Deutschunterrichts
|
Grundkurs
|
WiSe 2024/25
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
|
Präsenz
|
belegen/abmelden
|
53920GS
|
Einführung in die Geschlechterstudien: Wissenschaftliches Arbeiten im MA
|
Tutorium
|
WiSe 2024/25
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
|
Präsenz
|
belegen/abmelden
|
53912GS
|
Exploring Masculinity and Power Dynamics in the Contemporary MENA Region
|
Seminar
|
WiSe 2024/25
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
|
Präsenz
|
belegen/abmelden
|
53912ÜWP
|
Exploring Masculinity and Power Dynamics in the Contemporary MENA Region
|
Seminar
|
WiSe 2024/25
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
|
Präsenz
|
belegen/abmelden
|
53840GS
|
Feministische Perspektiven auf Abolitionismus
|
Seminar
|
WiSe 2024/25
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
|
Präsenz
|
belegen/abmelden
|
53840ÜWP
|
Feministische Perspektiven auf Abolitionismus
|
Seminar
|
WiSe 2024/25
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
|
Präsenz
|
belegen/abmelden
|
51048
|
Functional Descriptions
|
Hauptseminar
|
WiSe 2024/25
|
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
|
Präsenz
|
belegen/abmelden
|
51048ÜWP
|
Functional Descriptions (MIND)
|
Hauptseminar
|
WiSe 2024/25
|
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
|
Präsenz
|
belegen/abmelden
|
53830GS
|
Gender, Race, Class? Intersektionale Diskriminierung aus geschlechtersoziologischer Perspektive
|
Seminar
|
WiSe 2024/25
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
|
Präsenz
|
belegen/abmelden
|
53830ÜWP
|
Gender, Race, Class? Intersektionale Diskriminierung aus geschlechtersoziologischer Perspektive
|
Seminar
|
WiSe 2024/25
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
|
Präsenz
|
belegen/abmelden
|
53921ÜWP
|
Kategorien und Diskriminierung: Konstruktion, Historie und Sichtbarmachung
|
Seminar
|
WiSe 2024/25
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
|
Präsenz
|
belegen/abmelden
|
53921GS
|
Kategorien und Diskriminierung: Konstruktion, Historie und Sichtbarmachung
|
Seminar
|
WiSe 2024/25
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
|
Präsenz
|
belegen/abmelden
|
53911GS
|
Konzepte von Animalisierung, Pathologisierung und Hysterisierung aus Perspektive der Critical Disability und Human-Animal Studies
|
Seminar
|
WiSe 2024/25
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
|
Präsenz
|
belegen/abmelden
|
53911ÜWP
|
Konzepte von Animalisierung, Pathologisierung und Hysterisierung aus Perspektive der Critical Disability und Human-Animal Studies
|
Seminar
|
WiSe 2024/25
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
|
Präsenz
|
belegen/abmelden
|
54524
|
Lehr- und Lernforschungsprojekt im Praxissemester (LFP) für Lehramt an Grundschulen (Fortsetzung)
|
Forschungsprojekt
|
WiSe 2024/25
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Schulpädagogik
,
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Deutsch
,
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Mathematik
,
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Sachunterricht
,
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
,
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Mathematikunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
,
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Allgemeine Grundschulpädagogik
,
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Gender und Diversität
|
Präsenz
|
belegen/abmelden
|
5210201
|
Mittelhochdeutsche Lektüren
|
Tutorium
|
WiSe 2024/25
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
|
Präsenz
|
belegen/abmelden
|
54038
|
Modul 1 (Bachelor; AGSP): Grundlagen der Allgemeinen Grundschulpädagogik | Pflichtseminar "Wissenschaftsdisziplin Grundschulpädagogik" - ab SO/PO 2023 "Einführung in die Allgemeine Grundschulpädagogik: Vertiefung":
|
Seminar
|
WiSe 2024/25
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Deutsch
,
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Mathematik
,
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Sachunterricht
,
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Sachunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
,
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
,
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Mathematikunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
,
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Allgemeine Grundschulpädagogik
|
Präsenz
|
belegen/abmelden
|
54382
|
Nachbereitung für das Berufsfelderschließende Praktikum
|
Seminar
|
WiSe 2024/25
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Schulpädagogik
|
Blended Course
|
belegen/abmelden
|
53841GS
|
Queere Perspektiven auf das lange 19. Jahrhundert in Deutschland
|
Seminar
|
WiSe 2024/25
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
|
Präsenz
|
belegen/abmelden
|
53841ÜWP
|
Queere Perspektiven auf das lange 19. Jahrhundert in Deutschland
|
Seminar
|
WiSe 2024/25
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
|
Präsenz
|
belegen/abmelden
|
54612
|
Vertiefung wissenschaftlicher Grundlagen im Bereich Sonder- und Inklusionspädagogik
|
Seminar
|
WiSe 2024/25
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
|
Keine Angabe
|
belegen/abmelden
|
5210050
|
Was wird man denn damit?
|
Praxisorientierte Lehrveranstaltung
|
WiSe 2024/25
|
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
|
Präsenz
|
belegen/abmelden
|