AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Raum - Belegungsplan

2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)


Liste: kurz mittel lang    Plan: kurz mittel lang    Druckversion: Liste (HTML) 

Begleitendes Tutorium zur Einführung in die Neuere deutsche Literatur (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Tutorium Veranstaltungsnummer 5210202
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtung Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur Zugeordnete Lehrperson
Veranstaltungsformat Präsenz
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   Zentrale Frist    01.07.2024 - 09.10.2024   
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell

Termine

Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Montag 16:00 bis
18:00
wöch von 21.10.2024 Fischer 2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
30 Teilnehmer/-in
findet statt   


Diskriminierung an Hochschulen: Methodenvielfalt zur Analyse und Kritik (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53813GS
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtung Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien Zugeordnete Lehrperson Luttenberger
Veranstaltungsformat Präsenz
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   Zentrale Frist    01.07.2024 - 09.10.2024   
Zentrale Nachfrist    14.10.2024 - 17.10.2024   
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Mittwoch 12:00 bis
14:00
wöch 16.10.2024   
  2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
30 Teilnehmer/-in
findet statt   


Einführung in die Didaktik des Deutschunterrichts (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Grundkurs Veranstaltungsnummer 5210054
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtung Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur Zugeordnete Lehrperson
Veranstaltungsformat Präsenz
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   Zentrale Frist    01.07.2024 - 09.10.2024   
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell

Termine

Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Dienstag 16:00 bis
18:00
wöch Born 2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
30 Teilnehmer/-in
findet statt   


Einführung in die Geschlechterstudien: Wissenschaftliches Arbeiten im MA (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Tutorium Veranstaltungsnummer 53920GS
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtung Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien Zugeordnete Lehrperson Dumfahrt
Veranstaltungsformat Präsenz
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   Zentrale Frist    01.07.2024 - 09.10.2024   
Zentrale Nachfrist    14.10.2024 - 17.10.2024   
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Dienstag 12:00 bis
14:00
wöch   2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
30 Teilnehmer/-in
findet statt   


Exploring Masculinity and Power Dynamics in the Contemporary MENA Region (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53912GS
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtung Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien Zugeordnete Lehrperson Abdelrazek
Veranstaltungsformat Präsenz
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   Zentrale Frist    01.07.2024 - 09.10.2024   
Zentrale Nachfrist    14.10.2024 - 17.10.2024   
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Montag 12:00 bis
14:00
wöch von 21.10.2024   2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
25 Teilnehmer/-in
findet statt   


Exploring Masculinity and Power Dynamics in the Contemporary MENA Region (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53912ÜWP
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtung Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien Zugeordnete Lehrperson Abdelrazek
Veranstaltungsformat Präsenz
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   ÜWP: Zentrale Frist    01.07.2024 - 31.10.2024   
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Montag 12:00 bis
14:00
wöch von 21.10.2024   2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
5 Teilnehmer/-in
findet statt   


Feministische Perspektiven auf Abolitionismus (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53840GS
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtung Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien Zugeordnete Lehrperson Kreutz
Veranstaltungsformat Präsenz
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   Zentrale Frist    01.07.2024 - 09.10.2024   
Zentrale Nachfrist    14.10.2024 - 17.10.2024   
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Mittwoch 10:00 bis
12:00
wöch   2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
25 Teilnehmer/-in
findet statt   


Feministische Perspektiven auf Abolitionismus (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53840ÜWP
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtung Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien Zugeordnete Lehrperson Kreutz
Veranstaltungsformat Präsenz
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   ÜWP: Zentrale Frist    01.07.2024 - 31.10.2024   
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Mittwoch 10:00 bis
12:00
wöch   2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
5 Teilnehmer/-in
findet statt   


Functional Descriptions (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 51048
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtung Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie Zugeordnete Lehrperson Dr. Pauen
Veranstaltungsformat Präsenz
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell
Mind and Brain Frist    06.07.2024 - 10.10.2024   

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Donnerstag 14:15 bis
15:45
wöch 31.10.2024 bis 13.02.2025   2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
40 Teilnehmer/-in
findet statt   


Functional Descriptions (MIND) (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 51048ÜWP
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtung Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie Zugeordnete Lehrperson Dr. Pauen
Veranstaltungsformat Präsenz
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell
Mind and Brain Frist    06.07.2024 - 10.10.2024   

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Donnerstag 14:15 bis
15:45
wöch 31.10.2024 bis 13.02.2025   2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
1 Teilnehmer/-in
findet statt   


Gender, Race, Class? Intersektionale Diskriminierung aus geschlechtersoziologischer Perspektive (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53830GS
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtung Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien Zugeordnete Lehrperson Dr. Mader
Veranstaltungsformat Präsenz
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   Zentrale Frist    01.07.2024 - 09.10.2024   
Zentrale Nachfrist    14.10.2024 - 17.10.2024   
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Dienstag 14:00 bis
16:00
wöch   2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
25 Teilnehmer/-in
findet statt   


Gender, Race, Class? Intersektionale Diskriminierung aus geschlechtersoziologischer Perspektive (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53830ÜWP
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtung Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien Zugeordnete Lehrperson Dr. Mader
Veranstaltungsformat Präsenz
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   ÜWP: Zentrale Frist    01.07.2024 - 31.10.2024   
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Dienstag 14:00 bis
16:00
wöch   2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
5 Teilnehmer/-in
findet statt   




Kategorien und Diskriminierung: Konstruktion, Historie und Sichtbarmachung (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53921ÜWP
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtung Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien Zugeordnete Lehrperson Luttenberger
Veranstaltungsformat Präsenz
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   ÜWP: Zentrale Frist    01.07.2024 - 31.10.2024   
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Mittwoch 14:00 bis
16:00
wöch 16.10.2024   
  2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
5 Teilnehmer/-in
findet statt   


Kategorien und Diskriminierung: Konstruktion, Historie und Sichtbarmachung (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53921GS
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtung Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien Zugeordnete Lehrperson Luttenberger
Veranstaltungsformat Präsenz
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   Zentrale Frist    01.07.2024 - 09.10.2024   
Zentrale Nachfrist    14.10.2024 - 17.10.2024   
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Mittwoch 14:00 bis
16:00
wöch 16.10.2024   
  2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
25 Teilnehmer/-in
findet statt   


Konzepte von Animalisierung, Pathologisierung und Hysterisierung aus Perspektive der Critical Disability und Human-Animal Studies (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53911GS
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtung Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien Zugeordnete Lehrperson Eirich
Veranstaltungsformat Präsenz
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   Zentrale Frist    01.07.2024 - 09.10.2024   
Zentrale Nachfrist    14.10.2024 - 17.10.2024   
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Freitag 12:00 bis
16:00
14tgl./1 von 18.10.2024 29.11.2024   
15.11.2024   
07.02.2025   
  2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
30 Teilnehmer/-in
findet statt   


Konzepte von Animalisierung, Pathologisierung und Hysterisierung aus Perspektive der Critical Disability und Human-Animal Studies (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53911ÜWP
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtung Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien Zugeordnete Lehrperson Eirich
Veranstaltungsformat Präsenz
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   ÜWP: Zentrale Frist    01.07.2024 - 31.10.2024   
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Freitag 12:00 bis
16:00
14tgl./1 15.11.2024   
29.11.2024   
  2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
5 Teilnehmer/-in
findet statt   


Lehr- und Lernforschungsprojekt im Praxissemester (LFP) für Lehramt an Grundschulen (Fortsetzung) (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Forschungsprojekt Veranstaltungsnummer 54524
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtungen Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Schulpädagogik
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Deutsch
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Mathematik
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Sachunterricht
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Mathematikunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Allgemeine Grundschulpädagogik
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Gender und Diversität
Zugeordnete Lehrpersonen Dr. Fehrmann Dr. Kabaum Dietz Dr. Lautenbach Dr. Mayer Dr. Meyer-Jenßen Dr. Wehner Niendorf Dr. Uhlendorf Dr. Blaschke-Nacak Dr.in Carnap Dr. Windheuser Brämer Schlauch Ferdinand
Veranstaltungsformat Präsenz
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   Nachmeldefrist Bestätigung Arbeitsleistung    31.01.2025 - 14.02.2025   
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell

Termine

Gruppe 6
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Freitag 10:00 bis
14:00
Einzel 28.03.2025 bis 28.03.2025   2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
20 Teilnehmer/-in
findet statt   

Gruppe 17
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Freitag 10:00 bis
14:00
Einzel 28.03.2025 bis 28.03.2025   2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
20 Teilnehmer/-in
findet statt   


Mittelhochdeutsche Lektüren (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Tutorium Veranstaltungsnummer 5210201
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtung Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur Zugeordnete Lehrperson
Veranstaltungsformat Präsenz
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   Zentrale Frist    01.07.2024 - 09.10.2024   
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell

Termine

Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Donnerstag 16:00 bis
18:00
wöch Lyutskanova 2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
25 Teilnehmer/-in
findet statt   


Modul 1 (Bachelor; AGSP): Grundlagen der Allgemeinen Grundschulpädagogik | Pflichtseminar "Wissenschaftsdisziplin Grundschulpädagogik" - ab SO/PO 2023 "Einführung in die Allgemeine Grundschulpädagogik: Vertiefung": (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54038
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtungen Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Deutsch
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Mathematik
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Sachunterricht
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Sachunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Deutschunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Mathematikunterricht und seine Didaktik in der Primarstufe
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Allgemeine Grundschulpädagogik
Zugeordnete Lehrpersonen Dr. Sasse Dr. Dietrich Dr. Uhlendorf Dr. Blaschke-Nacak Dr.in May Staab Dr.in Carnap Borchers Brämer
Veranstaltungsformat Präsenz
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   (Grundschul-)Lehramt    01.07.2024 - 06.10.2024   
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell

Termine

Gruppe 6
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Donnerstag 10:00 bis
12:00 c.t.
wöch 17.10.2024 bis 13.02.2025 Blaschke-Nacak 2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
22 Teilnehmer/-in
findet statt   


Nachbereitung für das Berufsfelderschließende Praktikum (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54382
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtung Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Schulpädagogik Zugeordnete Lehrpersonen Professor Dr. Koinzer Dr. Schaumburg Dr. Fehrmann Dr. Kabaum Dr. Otto Dr. Lautenbach Dr. Mayer Dr. Suhl Krofta Dr. Leser Wagner Dr. Wehner Niendorf Dr. Stadler-Altmann
Veranstaltungsformat Blended Course
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   Zentrale Nachfrist    14.10.2024 - 17.10.2024   
(Grundschul-)Lehramt    01.07.2024 - 06.10.2024   
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell

Termine

Gruppe 27
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Dienstag 08:00 bis
10:00
wöch 11.02.2025   
Kabaum 2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
20 Teilnehmer/-in
findet statt   


Queere Perspektiven auf das lange 19. Jahrhundert in Deutschland (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53841GS
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtung Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien Zugeordnete Lehrperson M.A. Gäbelein
Veranstaltungsformat Präsenz
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   Zentrale Frist    01.07.2024 - 09.10.2024   
Zentrale Nachfrist    14.10.2024 - 17.10.2024   
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Freitag 12:00 bis
16:00
14tgl./2 von 25.10.2024   2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
25 Teilnehmer/-in
findet statt   


Queere Perspektiven auf das lange 19. Jahrhundert in Deutschland (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53841ÜWP
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtung Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien Zugeordnete Lehrperson M.A. Gäbelein
Veranstaltungsformat Präsenz
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   ÜWP: Zentrale Frist    01.07.2024 - 31.10.2024   
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Freitag 12:00 bis
16:00
14tgl./2 von 25.10.2024   2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
5 Teilnehmer/-in
findet statt   



Vertiefung wissenschaftlicher Grundlagen im Bereich Sonder- und Inklusionspädagogik (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54612
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtung Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften Zugeordnete Lehrpersonen Dr. Brodesser Redlich Gloystein Möhlen Reisenbauer Prof. Dr. Hoffmann
Veranstaltungsformat Keine Angabe
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   Zentrale Frist    01.07.2024 - 09.10.2024   
Nachmeldefrist Bestätigung Arbeitsleistung    31.01.2025 - 14.02.2025   
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell

Termine

Gruppe 5
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Dienstag 10:00 bis
12:00
wöch 15.10.2024 bis 11.02.2025 Gloystein 2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
50 Teilnehmer/-in
findet statt   


Was wird man denn damit? (Belegpflicht)

Grunddaten
Veranstaltungsart Praxisorientierte Lehrveranstaltung Veranstaltungsnummer 5210050
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Einrichtung Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur Zugeordnete Lehrperson Prof. Dr. Benner
Veranstaltungsformat Präsenz
Belegung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich:   Zentrale Frist    01.07.2024 - 09.10.2024   
Zentrale Abmeldefrist    01.07.2024 - 31.03.2025    aktuell

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Gebäude Bemerkung
Mittwoch 16:00 bis
18:00
wöch   2.102 - Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Seminar-/ Unterrichtsraum mit Medien)

Maximal
35 Teilnehmer/-in
findet statt   


Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin