AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Die Vorsokratiker / The Presocratics - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 51027
Semester SoSe 2015 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch von 13.04.2015  3059 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Lo Presti findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lo Presti, Roberto , PD Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Dieses Proseminar bietet durch die Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte und Themen eine allgemeine Einführung zur sogenannten „vorsokratischen“ Philosophie. Das Seminar untersucht folgende Fragen: Wie, unter welchen Bedingungen und durch welche Transformationsprozesse entwickelte sich ein philosophischer und naturwissenschaftlicher „rationaler“ Diskurs in Griechenland aus anderen Wissensformen heraus und wodurch unterschied er sich von anderen (z.B. mythischen) Formen der Weltbetrachtung? Was zeichnet diese neue Betrachtungsweise theoretisch, methodologisch und sprachlich aus? Und durch welche Dynamiken treten unterschiedliche Lehren und Weltauffassungen, auf die wir trotz der Unterschiede mit dem allgemeinen Kennzeichen „vorsokratisch“ verweisen, miteinander in Beziehung bzw. grenzen sich voneinander ab? Behandelt werden außerdem Fragen der Überlieferungsgeschichte und Quellenforschung: Wie sind die Lehren und Texte der „Vorsokratiker“ zu uns überliefert worden? Worin besteht der Unterschied zwischen „Fragmenten“ und „Testimonien“? Was ist die „Doxographie“ und warum spielt sie eine wesentliche Rolle für unsere Kenntnis der Vorsokratiker? Wie unterscheidet sich eine doxographische Quelle von einem „modernen“ philosophiegeschichtlichen Text? Welche Rolle spielen Aristoteles und die peripatetische Schule in der Vermittlung des Denkens der Vorsokratiker? Wie und wann ist das Kennzeichen „Vorsokratiker“ entstanden und inwieweit ist es historisch und theoretisch begründet?

Im Seminar werden folgende Denker in Betracht gezogen: Empedocles, Parmenides, Heraclitus, Anaxagoras, Diogenes von Apollonia, Democritus. Thematische Schwerpunkte des Seminars sind: Kosmologie (Theorien der Entstehung und Struktur der Welt); Seelenlehre; Wahrnehmungs- und Erkenntnistheorie.

 

Griechisch- bzw. Lateinkenntnisse sind willkommen, aber nicht erforderlich: alle Materialien stehen in deutscher oder englischer Übersetzung zur Verfügung.

 

Im Seminar sollen Diskussionsfreude und kooperatives Lernen im Vordergrund stehen. Dies setzt die aktive Teilnahme in Form von Referaten, Fragestellungen, Diskussionsbeiträgen sowie den freien intellektuellen Austausch zwischen Seminarleiter und Studierenden voraus.

 

Primärliteratur (eine vollständige Sekundärliteraturliste wird in der ersten Seminarsitzung zur Verfügung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gestellt werden)

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin