Kommentar |
Robert Nozicks Anarchy, State and Utopia gehört zu den wichtigsten Büchern der politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts. Nozick geht es in seinem Werk um die Bestimmung der Reichweite und Grenzen legitimer staatlicher Institutionen. Er entwirft eine radikal libertäre Sichtweise, der zufolge jenseits eines Minimalstaats keinerlei staatliche Institutionen und insbesondere keinerlei Wohlfahrtstaat und Umverteilungsmaßnahmen gerechtfertigt werden können. Vor allem diese These und Nozicks Argumente für sie wurden in der Literatur kontrovers diskutiert. Nozicks Buch enthält jedoch auch darüber hinaus zahlreiche wichtige und diskussionswürdige Überlegungen, etwa solche zu Status, Fundament und Wesen moralischer Rechte oder zu der Frage, was ein gutes Leben auszeichnet. Im Seminar werden wir zentrale Kapitel des Buches diskutieren. Inhaltliche Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich, vorausgesetzt wird jedoch die Bereitschaft, Nozicks Text im englischen Original zu lesen.
Zur Anschaffung empfohlen: Nozick, R. (1974/2013) Anarchy, State and Utopia, 2. Auflage, New York: Basic Books. |