AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Kritische Theorie (VEV) / Introduction to Critical Theory (VEV) - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 51002
Semester SoSe 2015 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch von 15.04.2015  2002 (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG


alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Jäggi findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jäggi, Rahel, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Diese Vorlesung soll historisch und systematisch in die wichtigsten Texte, Begriffe und Problemstellungen der von T. W. Adorno und Max Horkheimer begründeten Kritischen Theorie der "Frankfurter Schule" einführen. Neben der Erkundung des Traditionszusammenhangs der Kritischen Theorie und ihres Umfelds wird dabei die Frage im Zentrum stehen, was eigentlich die "Kritische Theorie" gegenüber anderen theoretischen Unternehmungen ausmacht, welche systematischen Kernelemente und Thesen heute noch für eine Kritische Theorie der Gesellschaft zentral sein könnten und wie sich diese zu sozialkritischen Theorien anderer theoretischer Herkunft verhalten.

 

Einführende Literatur:

Raymond Geuss: Die Idee einer kritischen Theorie. Hain, Bodenheim 1988.

Rolf Wiggershaus: Die Frankfurter Schule. Geschichte, Theoretische Entwicklung, Politische Bedeutung. DTV, München 1988.

Honneth, Axel / Institut für Sozialforschung (Hrsg.): Schlüsseltexte der Kritischen Theorie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin