AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Handlungs- und Projektorientierung an außerschulischen Lernorten: Chancen, Grenzen und Herausforderungen für den inklusiven Unterricht - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 51554
Semester SoSe 2015 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch von 15.04.2015  4031 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Fried191 Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

  findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hillebrecht, Sabine
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (1)  Geschichte 2. Fach ( POVersion: 2007 )     -  
Master of Education (1)  Geschichte 1. Fach ( POVersion: 2010 )     -  
Master of Education (2)  Geschichte 1. Fach ( POVersion: 2007 )     -  
Master of Education (2)  Geschichte 2. Fach ( POVersion: 2007 )     -  
Master of Education (2)  Geschichte 1. Fach ( POVersion: 2010 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Diese Übung untersucht anhand von ausgewählten Beispielen die Handlungs- und/oder Projektorientierung bei ausserschulischen Lernorten: Welche Möglichkeiten gibt es und welche wären darüber hinaus denkbar, um die Eigen- und Selbstaktivität der Schülerinnen und Schüler zu verstärken? Inwieweit berücksichtigt das Angebot die Maßgabe eines inklusiven Geschichtsunterrichts? Welche Erfahrungen werden  den Schülerinnen und Schüler ermöglicht und welche Sinneskanäle werden bei der Vermittlung angesprochen? Inwiefern differenziert das Angebot beim "realen Handeln"?  Wer wird bei der Umsetzung von Projekten in Blick genommen: Alle Lernenden oder doch nur die Fortgeschrittenen, die bereits über die notwendige Methodenkompetenz (Medien, Verfahren, Techniken) verfügen?

Auf der Basis der Bestandsaufnahme und -analyse will die Übung ein Modell für eine differenzierte Handlungs- und Projektorientierung am Beispiel eines außerschulischen Lernortes entwickeln.

Literatur

Bärbel Völkel: Handlungsorientierung, in: Ulrich Mayer, Hans-Jürgen Pandel, Gerhard Schneider (Hrsg.): Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht, Schwalbach/Ts., 4. Aufl., 2013, S. 49-64. Ulrich Mayer: Historische Orte als Lernorte, in: a.a.O., S. 389-407. Michael Sauer: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik, Seelze, 10. Aufl. 2012, S. 136-149.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin