Die strafrechtliche Ahndung der nationalsozialistischen Verbrechen im Nachkriegsdeutschland ist stets kontrovers gewesen, sei es hinsichtlich der Zahl der verurteilten Täter, der Erwartungen in der gesellschaftlichen Öffentlichkeit oder der Angemessenheit einer juristischen „Vergangenheitsbewältigung“ überhaupt. In diesem Masterseminar werden konkrete Strafprozesse vorgestellt und ihre jeweiligen historischen Horizonte diskutiert.
Annette Weinke, Die Verfolgung von NS-Tätern im geteilten Deutschland. Vergangenheitsbewältigung 1949-1969 oder: Eine deutsch-deutsche Beziehungsgeschichte im Kalten Krieg, Paderborn 2002.