Institutskolloquium Sommersemester 2015
„Nachhaltigkeit, Ökologie und ländliche Räume“
21.4.15 Institutsvollversammlung
28.4.15 Kenneth Anders (Bad Freienwalde): „Landschaft als geteilter Raum: Der Oderbruchpavillon und die Auseinandersetzungen über die Energiewende in einer Agrarlandschaft“
5.5.15 Festkolloquium für Frau Prof. Sigrid Jacobeit und für Herrn Prof. Joachim Kallinich (Achtung: Beginn um 15 Uhr)
12.5.15 Elisabeth Meyer-Renschhausen (Berlin): „Zeitgenössische Privatisierungsdiskurse und Commonsdebatten - Von den Gemeingütern zu den Allmenden“
19.5.15 Cordula Endter (Hamburg): „Mobilitätspraktiken lokaler Akteure im ländlichen Raum oder wie ältere Ehrenamtliche eine Buslinie betreiben“
26.5.15 Tanja Bogusz (Berlin): „Zwischen Natur und Kultur. Übersetzungsversuche einer meeresbiologischen Expedition in Papua Neuguina”
2.6.15 „Nachhaltigkeit in der Europäischen Ethnologie“ Gespräch: Jonas Müller, Jörg Niewöhner, Leonore Scholze-Irrlitz, Andrea Vetter (IfEE)
9.6.15 Querdenken: Torsten Näser (Göttingen): „klimaWANDELkino: Perspektiven der Visuellen Anthropologie auf Klima- und Umweltschutz“ Flavia Caviezel (Basel): „Wissenskreation und Transformationsprozesse im Kontext von ‚RhyCycling’“
16.6.15 Alena Bleicher (Leipzig): „Vom Umgang mit Nichtwissen in ökologischen Gestaltungen und Technikanwendungen“
23.6.15 Norbert Fischer (Hamburg): "Ödniskulturen - Geschichte, Lebensformen und Wahrnehmungen am Beispiel norddeutscher Heidelandschaften"
30.6.15 Johanna Ickert (Plymouth): “The potential of visual anthropological methods in the field of seismic risk communication”
7.7.15 "Transparenz - ethnografische Erkundungen eines Imperativs der Gegenwart" - Präsentation des Studienprojektes (Leitung: Maren Klotz)
14.7.15 „Historische (Straßen-)Namen - aktuelle Debatten“ (Beate Binder, Gabriele Dietze, Sebastian Pampuch) Kommentar: Jörg Niewöhner
Ansprechpartner: PD Dr. Leonore Scholze-Irrlitz |