AGNES -
Lehre und Prüfung online
Semester:
WiSe 2024/25
English
Hilfe
Sitemap
Seitenmenü: aus
Anme
l
den
Meine Funktionen
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Startseite
Living in A Material World -- "Alter" und "Neuer" Materialismus im Feminismus - Detailseite
Funktionen:
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Zugeordnete Person
Studiengänge
Prüfungen / Module
Einrichtungen
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Seminar
Veranstaltungsnummer
53930Ü
Semester
WiSe 2014/15
SWS
2
Rhythmus
keine Übernahme
Moodle-Link
Veranstaltungsstatus
Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis Freigegeben
Sprache
deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen
Die Lehrveranstaltung beginnt in der ersten Vorlesungswoche am 15.10.!
Veranstaltungsformat
Präsenz
Termine
Gruppe 1
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Gebäude
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Mi.
14:00 bis 16:00
wöch
15.10.2014 bis 11.02.2015
2.21 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG
Han27-Haus 12 / Institutsgebäude - Hannoversche Straße 27 (HN27-H12)
findet statt
35
Gruppe 1:
auswählen
Zur Zeit keine Belegung möglich
Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Bauhardt, Christine , Prof. Dr. phil.
verantwortlich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang
LP
Semester
Master of Arts
Geschl.stud./Gender Stud.
Hauptfach ( POVersion: 2006 )
-
Master of Arts
Geschl.stud./Gender Stud.
Hauptfach ( POVersion: 2012 )
-
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer
Modul
3810
Perspektiven der Gender Studies
Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien
Inhalt
Kommentar
Die Krisenerfahrungen der vergangenen Jahre -- Finanzkrise, ökologische Krise, Krise der sozialen Reproduktion -- haben die Frage nach der inneren Logik des Kapitalismus erneut in den wissenschaftlichen Fokus gerückt. Dabei werden "alte" marxistische Debattenstränge wieder aufgenommen und auf ihre analytische Tauglichkeit für aktuelle Problemstellungen überprüft. "Neue" Begriffe und Konzepte einer materialistischen Analyse versuchen dabei, die Erkenntnisse postmoderner Ansätze mit (neo-)marxistischen Ansätzen produktiv zu verknüpfen.
Im Seminar werden wir zunächst die frühe Auseinandersetzung des Feminismus mit der marxistischen Analyse nachvollziehen und konzeptionelle Unterschiede herausarbeiten. Darauf aufbauend erarbeiten wir aktuelle Debatten der Material Feminisms.
Literatur
Alaimo, Stacy/Hekman, Susan (eds.)(2008): Material Feminisms. Bloomington & Indianapolis; Hartmann, Heidi I. (1979): The Unhappy Marriage of Marxism and Feminism: Towards a more Progressive Union. In: Capital & Class 1979, 3 (2), 1-33; Hennessy, Rosemary/Ingraham, Chrys (eds.)(1997): Materialist Feminism. A Reader in Class, Difference,and Women's Lives. New York & London
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2014/15.
Aktuelles Semester:
WiSe 2024/25
.
Ansprechpartner:innen
|
Barrierefreiheit
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin