AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Disjunktivismus / Disjunctivism - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 51052
Semester WiSe 2014/15 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 18:00 bis 20:00 wöch von 20.10.2014  3.03 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Fritz Strassmann-Haus - Hannoversche Straße 6 (HN 6)

Barth findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Barth, Christian , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Unter dem Stichwort des Disjunktivismus werden in der gegenwärtigen Philosophie Positionen der Wahrnehmungstheorie, Erkenntnistheorie und Handlungstheorie zusammengefasst. In diesem Seminar soll vor allem der wahrnehmungstheoretischen Debatte nachgegangen werden. Disjunktivistische Positionen in der Wahrnehmungstheorie zeichnen sich durch die Behauptung aus, dass erfolgreiche und fehlschlagende Akte der Wahrnehmens ihrer Natur nach nicht derselben Art sind. Vielmehr gehören erfolgreiche Wahrnehmungen und fehlschlagende Wahrnehmungen (Täuschungen, Halluzinationen) zu verschiedenen Arten von Akten, die je für sich eigenständige Erklärungsansätze erfordern. Vertreter disjunktivistischer Positionen ziehen aus ihren Positionen weitreichende Konsequenzen. Der Disjunktivismus wird hierbei nicht nur gegen skeptische Positionen ins Feld geführt, sondern dient vielen auch zur Verteidigung eines direkten Realismus in der Intentionalitätstheorie. Der wahrnehmungstheoretische Disjunktivismus wird seit den 1970er Jahren intensiv diskutiert und hat sich mittlerweile in mehrere Unterpositionen ausdifferenziert, die wir im Seminar diskutieren wollen. Als Textgrundlage dienen Aufsätze aus den beiden Bänden Byrne / Logue, Disjunctivism. Contemporary Readings, MIT Press, 2009 sowie Haddock / MacPherson, Disjunctivism: Perception, Action, Knowledge, OUP, 2008.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2014/15. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin