AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Problemfelder der Praxis - Ansätze zu ihrer Bewältigung - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5250154
Semester WS 2008/09 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 2004A (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mihan, Annegret , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar Addressing ethnic, racial, and gender diversity in the modern language classroom – Taking Berlin’s Rahmenlehrplan English in Sek I and Sek II as a vantage point, students will explore curricular guidelines for the analysis and discussion of ethnic and racial diversity as well as issues of gender identity in the English-speaking world. In how far are these topics touched in textbooks of the years 7 to 10?  How can language instruction be combined with raising pupils’ awareness and appreciation of cultural and ethnic diversity, gender roles and gender identities? How important are these topics in Sek II? Which media lend themselves to addressing these issues and how can teachers employ them effectively? How can we use thematic aspects of racial diversity and gender relations to teach media competency? These are some of the questions this seminar aims to address, and many more will arise and be discussed as students contribute their own ideas and viewpoints on these issues.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2008/09. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin