Startup-Hauptstadt Berlin – kaum eine andere europäische Großstadt weist derzeit eine vergleichbare Dynamik an Neugründungen auf. Perfekte Voraussetzungen also, sich das Phänomen „Startup“ einmal genauer anzuschauen. Was sind Startups? Was ist deren Selbstverständnis? Was sind Visionen, Versprechungen und Motivationen die Menschen zum Gründen bewegen? Wie passt das Phänomen Startup in unsere Zeit und den gegenwärtigen Kapitalismus? Dies sind mögliche Fragen, von denen wir uns leiten lassen, wenn wir im Rahmen von Exkursionen verschiedene Unternehmen kennenlernen werden. Fachlich bewegen wir uns mit Fragestellungen dieser Art irgendwo zwischen Kultur- und Sozialwissenschaften. Das Seminar ist nicht als Lektürekurs konzipiert, sondern soll die Möglichkeit schaffen, vorhandene Theorien im Feld anwenden und überprüfen zu können. In ausgiebigen Reflexionssitzungen zur Nachbereitung der Exkursionen ist es dann möglich, auf unseren Beobachtungen aufbauend auch tiefer in die Theorie einzusteigen. Aufgrund seines werkstattartigen Charakters ist die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und Diskussion absolute Grundbedingung für das Gelingen des Seminars. Die Möglichkeit zur Bündelung und Publikation unserer Ergebnisse besteht und kann bei Interesse der Teilnehmer*Innen angegangen werden. Um Anmeldung unter: timseitz@hu-berlin.de wird gebeten. |