AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Foto und Film als Gegenstand und Methode ethnologischer Forschung - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 51712
Semester SoSe 2014 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch 23.04.2014 bis 16.07.2014  311 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Mohr40/41 Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Blask, Falk , Dipl.-Ethn.
Kallinich, Joachim , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Beifach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Beifach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( POVersion: 2007 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

Leitmedien heute sind Bilder (Fotos, Filme, Grafiken) und nicht mehr

typographische Medien (Schrift, Druck, Buch).  Das hat auch Auswirkungen auf Wissenschaftsbetrieb und Wissenskultur: Schrift als mediales Paradigma der Wissenschaft verliert an Dominanz.

In diesem Seminar geht es

-       theoretisch um die Frage nach den spezifischen Eigenschaften von     

        Foto und Film (gegenüber Text)

-       methodisch um die Frage, welchen Beitrag Foto und Film zu einer   

       (nicht allein textorientierten) ethnologischen Forschung leisten kann

-       praktisch um die Frage der Herstellung, Analyse und Interpretation   

        visueller Daten

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin