AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Dienen. Von der Sklaverei zur Dienstleistungsgesellschaft - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Lektürekurs Veranstaltungsnummer 53326
Semester SoSe 2014 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache 1 deutsch 20 A
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 0.03 (Seminarraum(Kulturwiss.))
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Därmann, Iris, Professor, Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Magister  Kulturwissenschaft Hauptfach ( POVersion: Provisorium )     -  
Magister  Kulturwissenschaft Nebenfach ( POVersion: Provisorium )     -  
Master of Arts  Kulturwissenschaft Hauptfach ( POVersion: 2008 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Das Seminar dient der Vertiefung der Vorlesung und der kritischen Interpretation der einschlägigen Texte und Materialien auf der Grundlage gemeinsamer Lektürearbeit. Klassische Texte zu Sklaverei, Dienstboten und Arbeitsdienste (Aristoteles, Xenophon, Seneca, Thomas Hobbes, John Locke, Adam Smith, Jean-Jacques Rousseau, Denis Diderot, Thorstein Veblen, Norbert Elias, Martin Heidegger, Ernst Jünger, Sigmund Freud) sollen kulturhistorisch verortet und unter Rekurs auf die für sie entscheidenden Räume, Medien, Politiken und Ästhetiken erschlossen werden.

Ein Reader mit ausgewählten Texten und weiterführender Forschungsliteratur wird zu Beginn des Semesters bereitgestellt.

 

Prüfung Hausarbeit, mündliche Präsentation

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin