AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Kants Philosophie der Natur / Kant´s Philosophy of Nature - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 51070
Semester SoSe 2014 SWS 3
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:30 wöch von 16.04.2014  3103 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 2. OG


UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rosefeldt, Tobias , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Im Zentrum von Kants Philosophie steht die Annahme, dass wir bestimmte Dinge über die von uns erfahrbare Welt a priori wissen, sowie das Unternehmen, zu erklären, wie eben dies möglich ist. In seiner Schrift Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft, deren genaue Lektüre und Diskussion im Zentrum dieses Seminars stehen soll, unternimmt Kant den Versuch, auf der Grundlage der Ergebnisse der Kritik der reinen Vernunft apriorische und notwendige Prinzipien der materiellen Welt abzuleiten und damit eine philosophische Fundierung der Newtonischen Physik zu liefern. Wir werden uns außer mit diesem Versuch selbst auch mit der Frage beschäftigen, welche Auswirkungen er für Kants transzendentalphilosophisches Programm im allgemeinen und für die Neufassung der Kritik der reinen Vernunft in deren zweiter Auflage hat.

Das Seminar dient auch der Vorbereitung des nächsten Berliner Kantkurses, zu dem Michael Friedman im Sommersemester nach Berlin kommen wird, um seinen neuen großen Kommentar zu den Metaphysischen Anfangsgründen vorzustellen.

 

Texte:

I. Kant, Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft (Felix Meiner Verlag, Hamburg 1997, Philosophische Bibliothek Bd.508)

M. Friedman, Kant’s Construction of Nature, Cambridge University Press 2013

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2014. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin