Kommentar |
Das Seminar führt in Konzepte, Arbeitsweisen und Diskussionen der kulturanthropologischen Geschlechterforschung ein. Dabei werden wir uns mit Positionen der feministischen Wissenschaftskritik in ihrer Bedeutung für empirisches Arbeiten sowie mit praxistheoretischen Konzepten und dem (Un)Doing Gender auseinandersetzen. Vor dem Hintergrund feministischher, queerer und postkolonialer Interventionen werden aktuelle ethnographische Studien daraufhin befragt, wie sie Geschlecht und Sexualität zur Analysekategorie machen. |
Literatur |
Amelang, Katrin, Beate Binder et al. (Hg.) (2010): gender_queer ethnografisch. Ausschnitte einer Schnittmenge. Berliner Blätter Bd. 54: Panama; Becker-Schmidt, Regina / Knapp, Gudrun-Axeli (2000): Feministische Theorien zur Einführung. Hamburg; Binder, Beate u.a. (Hg.) (2013): Eingreifen, kritisieren, verändern!? Interventionen ethnographisch und geschlechtertheoretisch. Münster. |