AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Instrumentelle Methoden zur Peptidanalytik - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 3120810
Semester WiSe 2013/14 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Weitere Links LV im Stundenplan des Instituts f. Chemie
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Wichtige Änderungen VL als Blockveranstaltung an 3 aufeinanderfolgenden Tagen (Mi-Fr) mit je
5 Vorlesungsstunden, Terminfindung nach Absprache, Kontakt bitte
über haraldjohn@bundeswehr.org
Veranstaltungsformat Präsenz
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Science  Chemie Hauptfach ( POVersion: 2009 )     1 - 3 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Chemie
Inhalt
Kommentar Lern- und Qualifikationsziele
Peptide und Proteine sind seit geraumen Jahren verstärkt in den Mittelpunkt der
naturwissenschaftlichen, medizinischen und pharmazeutischen Forschung gerückt.
Hinter Schlagworten wie Proteomics oder Peptidomics innerhalb der
Lebenswissenschaften verbergen sich die systematische Aufklärung chemischer
Strukturen, biologischer Vorkommen und physiologischer Funktionen dieser
Eiweißstoffe. Der Fortschritt auf diesen Forschungsfeldern ist in hohem Maße durch die
technischen Möglichkeiten qualitativer und quantitativer Analysen bestimmt.
Die Studierenden lernen Grundlagen und Anwendungsbeispiele instrumentell
analytischer Methoden zur Detektion von Peptiden und Proteinen kennen. Dabei werden
Techniken näher betrachtet, die für Studium, Praktika und Seminare relevant sind.
Voraussetzungen
Bachelorabschluß
Gliederung / Themen / Inhalte
Hoch-auflösende Flüssigchromatographie (HPLC), Kapillarzonenelektrophorese (CZE),
Massenspektrometrie (ESI-MS, MALDI-MS), Immunoassays (RIA, ELISA), Aminosäure-
Sequenzierung, Peptid/Protein-Isolierung
Bemerkung Ansprechpartner
haraldjohn@bundeswehr.org, Frau Esperling: petra.esperling@chemie.hu-berlin.de, 2093-7575, Raum 0'202
Prüfung Klausur

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2013/14. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin