AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Inquisition und Zensur in der Frühen Neuzeit - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 51309
Semester WiSe 2013/14 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 5061 (Büro/Übungsraum)
Stockwerk: 5. OG


Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
von Tippelskirch, Xenia, Professor
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschichte Beifach ( POVersion: 2004 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( POVersion: 2004 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2004 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Beifach ( POVersion: 2007 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( POVersion: 2007 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2007 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Beifach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Beifach ( POVersion: 2004 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2004 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Beifach ( POVersion: 2007 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2007 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Beifach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2011 )     -  
Keine Abschlussprüfung  Geschichte Zweitfach ( POVersion: 2009 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Vor dem Gericht der Inquisition wurden Gotteslästerer, Hexen und Abergläubige verhört und verurteilt. Die Strafen fielen unterschiedlich hart aus und reichten von der einfachen Belehrung über die öffentliche Abschwörung bis zum Scheiterhaufen. Gleichzeitig versuchte man der Zirkulation von als gefährlich erachtetem Gedankengut Herr zu werden, indem Bücher verboten, korrigiert und verbrannt wurden. Aufgrund welcher Vergehen wurden Männer und Frauen in der Frühen Neuzeit vor dem Inquisitionsgericht angeklagt, was interessierte die Richter? In welchem institutionellen Rahmen bewegten sie sich dabei, wie organisierte die Kirche die Verfolgung von Ketzern?  Wie reagierten die Angeklagten und Zeugen, worauf beriefen sie sich? Wie glaubten sie, dem Zugriff der Kirche entgehen zu können?

Seit der Öffnung des Archivs der Glaubenskongregation im Jahr 1998 haben die Forschungen zu Römischer Inquisition und Indexkongregation einen enormen Aufschwung erlebt; nun ist es möglich, nicht nur spektakuläre Einzelfälle zu rekonstruieren, sondern auch das gängige Verfahren genauer in den Blick zu nehmen und den Mythos, der sich um diese Institutionen gebildet hat, kritisch zu hinterfragen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird daher die Römische Inquisition und Indexkongregation stehen, gleichzeitig soll auch der europäische Vergleich unternommen werden.
Literatur Carlo Ginzburg : Der Käse und die Würmer: Die Welt eines Müllers um 1600, Berlin 2002; Hubert Wolf (Hrsg.) : Inquisition, Index, Zensur. Wissenskulturen der Neuzeit im Widerstreit, Paderborn 2001; Gerd Schwerhoff: Die Inquisition: Ketzerverfolgung in Mittelalter und Neuzeit, München 2004; Federico Barbierato, The Inquisitor in the Hat Shop. Inquisition, Forbidden Books and Unbelief in Early Modern Venice, Farnham 2012.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2013/14. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin