Studiengänge
Abschluss |
Studiengang |
LP |
Semester |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Beifach
(
POVersion:
2004
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Kernfach
(
POVersion:
2004
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Zweitfach
(
POVersion:
2004
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Beifach
(
POVersion:
2007
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Kernfach
(
POVersion:
2007
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Zweitfach
(
POVersion:
2007
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Beifach
(
POVersion:
2011
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Kernfach
(
POVersion:
2011
)
|
|
- |
Bachelor of Arts
|
Geschichte
Zweitfach
(
POVersion:
2011
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Beifach
(
POVersion:
2004
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Zweitfach
(
POVersion:
2004
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Beifach
(
POVersion:
2007
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Zweitfach
(
POVersion:
2007
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Beifach
(
POVersion:
2011
)
|
|
- |
Bachelor of Science
|
Geschichte
Zweitfach
(
POVersion:
2011
)
|
|
- |
Keine Abschlussprüfung
|
Geschichte
Zweitfach
(
POVersion:
2009
)
|
|
- |
Master of Arts
|
European History
Hauptfach
(
POVersion:
2012
)
|
|
- |
Master of Arts
|
Geschichte
Hauptfach
(
POVersion:
2005
)
|
|
- |
Master of Arts
|
Geschichte
Hauptfach
(
POVersion:
2007
)
|
|
- |
Master of Arts
|
Geschichte
Hauptfach
(
POVersion:
2011
)
|
|
- |
Master of Arts
|
Geschichtswissenschaften
Hauptfach
(
POVersion:
2011
)
|
|
- |
Master of Arts
|
Mod. Europ. Geschichte
Hauptfach
(
POVersion:
2012
)
|
|
- |
Master of Education (1)
|
Geschichte
1. Fach
(
POVersion:
2007
)
|
|
- |
Master of Education (1)
|
Geschichte
2. Fach
(
POVersion:
2007
)
|
|
- |
Master of Education (1)
|
Geschichte
1. Fach
(
POVersion:
2010
)
|
|
- |
Master of Education (2)
|
Geschichte
1. Fach
(
POVersion:
2007
)
|
|
- |
Master of Education (2)
|
Geschichte
2. Fach
(
POVersion:
2007
)
|
|
- |
Master of Education (2)
|
Geschichte
1. Fach
(
POVersion:
2010
)
|
|
- |
Programmstudium-o.Abschl.
|
Geschichte
Programm
(
POVersion:
1999
)
|
|
- |
Inhalt
Kommentar |
Es ist selbstverständlich, dass Jahreszahlen Einschnitte, Veränderungen, ja ganze Epochen bezeichnen: 1789 – 1848 – 1914. Mit jeder dieser Jahreszahlen sind nicht nur zentrale Ereignisse der europäischen Geschichte symbolisiert. Die Fokussierung auf ein bestimmtes Datum kann mitunter ein historiographisches Programm enthalten. Warum sind es ausgerechnet diese Daten? Weshalb nicht 1860? Gerade in diesem Jahrzehnt vollziehen sich tiefgreifende Veränderungen in Europa. Das Age of Capital scheinbar auf seinem Höhepunkt, in zahlreichen Staaten finden grundlegende Reformen statt: von Preußen, über Russland, dem Habsburger – bis zum Osmanischen Reich. Anhand dieses Jahrzehnts bietet diese Übung einerseits eine Einführung in die Geschichte Europas aus einem etwas anderem Blickwinkel: jenem der Habsburger Monarchie und des Osmanischen Reiches. Andererseits steht die Auseinandersetzung mit einem Schlüsselthema der Geschichtswissenschaften im Vordergrund: Periodisierung. Anhand des Fokus auf 1860 soll über Periodisierung diskutiert werden: Welche Ereignisse sind bedeutend, warum andere nicht? Warum steht ein einzelnes Datum für eine Epoche? Wer legt das fest? |
Literatur |
Eric J. Hobsbawm, Age of Capital, London 1995 (Erstausgabe 1975). Jörn Rüsen, Zeit deuten: Perspektiven - Epochen – Paradigmen. Bielefeld 2003. Reinhart Herzog/Reinhart Koselleck (Hg.), Epochenschwelle und Epochenbewußtsein, München 1987. |