AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Geologie und Geomorphologie - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 32001
Semester WiSe 2013/14 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 09:00 bis 11:00 wöch 3.001 (Hörsaal)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Johann von Neumann-Haus - Rudower Chaussee 25 (RUD25)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schröder, Hilmar , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Arts  Geographie Monobachelor ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Arts  Geographie Zweitfach ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Science  Geographie Beifach ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Science  Geographie Monobachelor ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Science  Geographie Zweitfach ( POVersion: 2011 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geographie Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Inhalt
Kommentar Lehrinhalte:
  1. Einführung, Definitionen, Gegenstand, Aufgaben, Methodik und Arbeitsweisen in der Geomorphologie, Geschichte des geomorphologischen Denkens
  2. Morphographie und Morphometrie: Gefüge und Grundformen des Reliefs, habituelle Reliefcharakteristik, Geomorphologische Kartierung, Legenden
  3. Die Aufbereitung der Gesteine: Gesteinseigenschaften und physikalische und chemische Verwitterung, verwitterungsbedingte klimamorphologische Zonen,
  4. Exogene Dynamik, Grundlagen geomorphologischer Prozesse, Prozessbereiche und Prozessdifferenzierungen
  5. Gravitative Prozesse: Massenbewegungen, Denudation, langsame Böschungsabtragung, schneller Massenversatz
  6. Fluviale Prozesse: Theorie der fluvialen Abtragung, Erosionsvorgang, hangfluviale Pro-zesse, Quellen, linear konzentrischer Abtrag, Mäanderbildung, Tallängs- und Querprofi-le, Terrassenbildung
  7. Äolische Prozesse: Theorie der Auswehung, Prozessbereiche, Saltation und Reptation, Korrasion, Formengesellschaften, Löß- und Dünenbildung
  8. Glazigene Prozesse: Schnee, Schneedecke, Schneemetamorphose, Gletscherbildung, Gletscherbewegungen, Formengesellschaften an Inlandeisen und Hochgebirgsgletschern, glaziale Serie und glaziale Folge, Eiszeiten
  9. Periglaziale Prozesse: Jahres- und Tageszeitenperiglazial, Kryoturbation, Eiskeile, Frostmusterböden, Bodeneistypen, Solifluktion, Thermoabrasion und -erosion, Mesoformen des Periglazials
  10. Oberflächenformen durch Lösungsprozesse: Karst, Wesen des Karstprozesses; Mischungskorrosion, Dolinen, Uvalas und Poljen, Karstakkumulationen, Halokinese und Subrosion
  11. Tropische Reliefgenese: Die Tiefenverwitterung der inneren Tropen und die Einebnungsflächen der Randtropen, Fußflächenbildung der trockenen Tropen
  12. Schichtstufenrelief: Grundvorstellungen der selektiven Abtragung, Schichttafel, Schichtstufe, Schichtkamm und Schichtrippe, Zeugenberge, Front- und Achterstufe, Talbildung im selektiven Abtragungsrelief
  13. Küste und marine Prozesse: Aufbau und Formung; Abrasion, Wellenbewegung, Gezeiten, submarines Relief
  14. Formung durch endogene Prozesse; Plattentektonik, Gebirgsbildung, Bruchschollentektonik, Vulkanismus
  15. Reliefgenese und geomorphologische Ära: Die tertiäre, pleistozäne und holozäne Entstehung der Oberflächenformen, polygenetische Reliefformen

Organisatorische Hinweise/Anforderungen

Die Vorlesung bildet gemeinsam mit dem Proseminar „Geomorphologie und geologische Grundlagen“ eine Lehreinheit, die mit einer Zentralklausur abgeschlossen wird. Das Bestehen der Klausur ist für weitere Zulassungen entscheidend. Der Stoff der Lehreinheit sowie die Begleitlektüre sind Gegenstand der Prüfung.

Literatur
  • AHNERT, F.: Einfiihrung in die Geomorphologie. Stuttgart, 1996.
  • BREMER, H.: Allgemeine Geomorphologie. Berlin, Stuttgart, 1989.
  • DEMEK, J., C. EMBLETON & H. KUGLER: Geomorphologische Kartierung in mittleren Maßstäben. Gotha, 1982.
  • EISMANN, L.: Periglaziäre Prozesse und Permafroststrukturen aus sechs Kaltzeiten des Quar-tärs.- Altenburger Naturwiss. Forsch., 1, Altenburg, 1-981.
  • GOUDIE, A. (Hrsg.): Geomorphologie. Berlin, Heidelberg, New York, 1998.
  • HEINRICH, D. & M. HERGT: dtv-Atlas Erde – Physische Geographie. München, 2003
  • KNEISEL, C., LEHMKUHL, F., WINKLER, S., TRESSEL, E. & H. SCHRÖDER: Legende für geomorphologische Kartierungen in Hochgebirgen. (GMK Hochgebirge). - Trierer Geogr. Studien, 18, 1998.
  • LENZ, L. & B. WIEDERSICH: Grundlagen der Geologie und Landschaftsformen. Leipzig, Stuttgart, 1993.
  • LESER, H.: Wörterbuch der Allgemeinen Geographie.- München, Braunschweig, 1997.
  • LESER, H.: Geomorphologie. Braunschweig, 2003.
  • LOUIS, H. & K. FISCHER: Allgemeine Geomorphologie. Berlin, New York, 1979.
  • PFEFFER, K.-H.: Arbeitsmethoden der Physischen Geographie. Darmstadt, 2006.
  • PRESS, F. & R. SIEVER: Allgemeine Geologie. 3. Auflage, München, 2003.
  • SCHRÖDER, H.: Vergleichende Periglazialmorphologie im Winterregengebiet der Atacama. - Erdkunde, 55, Heft 4, Bonn, 2001. (S. 311 - 326)
  • THOME, K. N.: Einfiihrung in das Quartär. Berlin, Heidelberg, 1998.
  • WEBER; H.: Die Oberf1ächenformen des festen Landes. Leipzig 1958.
  • WEISE, O.: Das Periglazial. Berlin, Stuttgart, 1983.
  • WILHELMY, H.: Geomorphologie in Stichworten. - Bd. 1 - 3, Hirt's Stichwörterbücher, Würzburg, 1990.
  • WIRTHMANN, A.: Geomorphologie der Tropen. Darmstadt, 1987.
  • ZEPP, H.: Geomorphologie. Paderborn, 2002.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2013/14. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin