Ziel des in Fortsetzung des Sommersemesters angelegten Seminars ist - Recherche, Sichtung und Aufarbeitung der Archivbestände in der BSTU und beim RIAS - Zeitzeugenbefragung (Moderator und TeilnehmerInnen) - Entwicklung eines Ausstellungskonzepts. Die Teilnahme im letzten Semester ist von Vorteil, aber nicht Bedingung. Westliche Unterhaltungsprogramme waren für die Menschen in der DDR von großer Bedeutung. Sie waren aber auch ein Politikum. „Das klingende Sonntagsrätsel“, seit 1965 vom RIAS gesendet, war eine gesamtdeutsche Familiensendung, die bis heute überlebt hat. In den Archiven des Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen (BSTU) befinden sich 4500 an den RIAS adressierte Briefe und Postkarten aus der Zeit von 1982-1989, die dort nie ankamen. Mit ihrer Aufarbeitung und Ausstellung (geplant zum 50. Jubiläum der Sendung) soll ein Beitrag zur Postkontrolle in der DDR und zur Rundfunkgeschichte geleistet werden. |