AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Politische Anthropologie - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vertiefungsseminar Veranstaltungsnummer 53018
Semester WiSe 2013/14 SWS 4
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 20:00 wöch 205 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( POVersion: 2002 )   7,5  -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( POVersion: 2005 )   7,5  -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( POVersion: 2006 )   7,5  -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( POVersion: 2006 )   7,5  -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( POVersion: 2011 )   -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( POVersion: 2005 )   7,5  -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( POVersion: 2006 )   7,5  -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( POVersion: 2011 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Bedeutende Innovationen und Paradigmenwechsel in der politischen Theorie gehen üblicherweise mit einer Modifikation des zugrundeliegenden Menschenbildes einher. Die damit verbundenen Grundannahmen über die menschliche Natur werden mal mehr und mal weniger explizit gemacht, beeinflussen aber wesentlich die Stoßrichtung und Ausgestaltung des jeweiligen Ansatzes und damit das Spektrum politischer Ordnungsmodelle, die als wünschenswert oder überhaupt nur realisierbar angesehen werden. Die möglichen Ausprägungen und Implikationen verschiedener Menschenbilder werden einerseits ideengeschichtlich aufgearbeitet, insofern sie sich gewissen Epochen oder Denktraditionen zuordnen lassen, andererseits interdisziplinär, da immer wieder Konzepte anderer Fachgebiete die politiktheoretischen Diskurse beeinflusst oder gar bestimmt haben, wie dies etwa hinsichtlich der die Ökonomie und Soziologie, aber auch der Psychologie und Neurologie zu konstatieren ist.

Literatur

-          Höffe, Otfried (Hg.) (1992): „Der Mensch – ein politisches Tier?“, Stuttgart: Reclam.

-          Jörke, Dirk (2005): „Politische Anthropologie – eine Einführung“, Wiesbaden: VS.

-          Schmidinger, Heinrich M. und Clemens Sedmak (Hg.) (2006): „Der Mensch – ein zôon politikón?“, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2013/14. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin