AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Geschichte der Architekturfotografie - zwischen Kunst und Dokumentation - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53377
Semester WiSe 2013/14 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch von 22.10.2013  3.30 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schelbert, Georg , Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar Architekturfotografie bildet  - wie schon zuvor gezeichnete oder gedruckte Veduten und Architekturansichten  - ein Genre zwischen Kunst und Dokumentation. Je nach Zweck der Werke überwiegt der eine oder der andere Aspekt, immer aber hat der Gegenstand, die Architektur als Einzelbauwerk oder im landschaftlichen oder urbanen Zusammenhang ein gewisses Eigengewicht. Während sich die Fotografie historischer Architektur, vor allem im Dienst von Denkmalpflege und Architekturgeschichte zunehmend zur Dokumentationsfotografie entwickelte, steht bei der Fotografie zeitgenössischer Architektur die künstlerische Gestaltung des Bildes im Vordergrund.  Mit Terminen in Mediathek und anderen Sammlungen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2013/14. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin