Kommentar |
Lern- und Qualifikationsziele Das Praktikum dient als experimentelle Übung zum Grundkurs Physik. Es soll tiefere Einblicke in die Grundlagen der Physik geben und zum Erlernen der Messdatenanalyse dienen. Das theoretische Wissen aus den Vorlesungen wird durch eigene praktische Auseinandersetzung beim Experimentieren gefestigt. Es werden Kompetenzen entwickelt zum Umsetzen einer physikalischen Fragestellung in den Aufbau eines Experiments, zum Umgang mit Messinstrumenten, zur computergestützten Messung und Auswertung, zu Fehlerabschätzung und exakter Fehlerrechnung und -diskussion, zum experimentellen Arbeiten in einer Gruppe. Voraussetzungen Abschluss von Modul P0 - Einführungspraktikum im 1. Fachsemester (KVL) oder keine (SO) Gliederung / Themen / Inhalte * Klassische Mechanik: Volumen und Dichte, Drehbewegung und Trägheitsmomente, Kreisel, mechanische Schwingungen, Reversionspendel, Elastizität und Torsion, Oberflächenspannung, innere Reibung, Saitenschwingung, Ultraschall * Thermodynamik: Kalorimetrie, Wärmekapazität, Thermoelement und Newtonsches Abkühlungsgesetz, spezifische Wärmekapazität und Zustandsgleichung realer Gase
|