Kommentar |
Eingebettet in Fragen zu Präsentation/Repräsentation sollen Studierende ein Ausstellungskonzept entwickeln und in eine Ausstellung umsetzen, die das Institut für Europäische Ethnologie und seine Akteure*innen zeigt. Der Fokus liegt dabei nicht auf der Geschichte des Hauses, sondern vielmehr auf den Alltagspraxen, -geschichten und -interaktionen, die das Institut aktuell ausmachen. Die Studierenden erhalten Einblicke in Konzepte zu Ausstellungen, in Projektmanagement im Ausstellungkontext, üben sich in ethologischen Methoden (Interviews, dichte Beschreibungen, etc.) und haben die Möglichkeit eigene Ideen und konzeptionelle Ansätze einzubringen. Die Ausstellung soll zum Sommerfest gezeigt werden. Anforderungen sind die regelmäßige Teilnahme sowie die Bereitschaft sich aktiv in die Materialsammlung, -auswahl und -präsentation einzubringen. Das Seminar findet 14-tägig statt. |
Bemerkung |
Die Veranstaltung findet an folgenden Terminen statt: 15. 04., 22. 04., 29. 04., 13. 05., 27. 05., 10. 06., 24. 06., 08. 07. Die Anfangszeiten können zwischen 12 und 13 Uhr liegen, abhängig davon, bis wann und ob der Raum 312 besetzt ist. Dies wird zu Beginn des SoSe genau festgelegt. Zusätzlicher Termin : 22.04., 12. 15 Uhr. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, da sonst die Veranstaltung wegen Teilnehmermangels ausfallen muss!!! |