AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Timothy Williamson, Knowledge and its Limits (b, d, LA/S1) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 51057
Semester SoSe 2013 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch von 08.04.2013  4.11 (Seminarraum)
Stockwerk: 04


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Timothy Williamsons Buch Knowledge and Its Limits aus dem Jahr 2000 hat einen Paradigmenwechsel in der Erkenntnistheorie eingeleitet. Jahrzehntelang hatten Erkenntnistheoretiker versucht, den Begriff des Wissens durch andere, vermeintlich grundlegendere Begriffe zu analysieren (z. B. den Begriff der Rechtfertigung). Mit dem Slogan 'knowledge first' dreht Williamson den Spieß um und behauptet, Wissen lasse sich nicht analysieren und solle stattdessen selbst die zentrale Rolle in der Erkenntnistheorie spielen. Unter anderem, so Williamson, seien epistemische Gründe (evidence) schlicht das, was man weiß, und Wissen selbst sei die Norm für sprachliche Äußerungen. Angesichts ihrer Radikalität überrascht es nicht, dass Williamsons Argumente umstritten sind; in dem Seminar werden wir daher neben ausgewählten Kapitel aus Williamsons Buch auch Einwände anderer Philosophen diskutieren.

 

Einführende Literatur: Williamson, T. 2005. Précis of Knowledge and Its Limits. Philosophy and Phenomenological Research. 70:431–435.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin