AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Deutsche Außenpolitik in einer neuen Legilaturperiode: Themen, Prioritäten , Empfehlungen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53100
Semester SoSe 2013 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 08:15 bis 10:00 wöch 002 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Uni3b Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Perthes, Volker, Professor, Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Intern. Beziehungen Hauptfach ( POVersion: 2003 )     -  
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( POVersion: 2002 )   -  
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( POVersion: 2006 )   -  
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( POVersion: 2011 )   -  
Master of Arts  Sozialwiss. (T-A Masters) Hauptfach ( POVersion: Provisorium )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Wahl eines neuen Bundestags im Herbst 2013 und die Bildung einer neuen Bundesregierung bilden einen guten Anlass, über Herausforderungen und Rahmenbedingungen, Prioritäten und Themen deutscher Außenpolitik nachzudenken. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars werden gemeinsam erörtern, welche Optionen der außenpolitischen Gestaltung eine neue Bundesregierung hat und – in einer Art Politikberatungsübung – Prioritäten und policy-orientierte Papiere zu den wichtigsten außenpolitischen Dossiers erarbeiten.

 


Bemerkung

Teilnahme- und Scheinvoraussetzung ist die aktive und kontinuierliche Teilnahme am Seminar sowie die Erstellung einer schriftlichen Hausarbeit (in Einzel- oder Gruppenarbeit), die im Seminar diskutiert wird.

Eingeladen zur Teilnahme sind auch Studierende der FU Berlin.

 

Achtung: Lehrveranstaltung beginnt um 8:15 Uhr

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin