AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Qualitativ vs. Quantitativ – Der Versuch einer Integration - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekttutorium Veranstaltungsnummer 327161
Semester WiSe 2012/13 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 11:00 bis 13:00 14tgl. 0.101 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
RudCh18 Wolfgang-Köhler-Haus - Rudower Chaussee 18 (RUD18)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Fr. 13:00 bis 15:00 14tgl. 0.101 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
RudCh18 Wolfgang-Köhler-Haus - Rudower Chaussee 18 (RUD18)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Klingel, Markus
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( POVersion: 2007 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Monobachelor ( POVersion: 2007 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Kernfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Arts  Geographie Monobachelor ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( POVersion: 2007 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Monobachelor ( POVersion: 2007 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Kernfach ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Science  Geographie Monobachelor ( POVersion: 2011 )     -  
Bachelor of Science  Psychologie Monobachelor ( POVersion: 2009 )     -  
Bachelor of Science  Psychologie Monobachelor ( POVersion: 2012 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Psychologie
Inhalt
Kommentar

Im Projekttutorium wollen wir gemeinsam empirische Wissenschaft kritisch und interdisziplinär reflektieren und uns der grundlegenden Fragestellung nähern, welche Perspektive Forschung wählt. Wir werden uns mit klassischen und modernen Positionen zum Spannungsfeld zwischen qualitativer und quantitativer Forschung auseinandersetzen, versuchen diese zu integrieren und uns so gemeinsam eine pragmatische Erkenntnistheorie erarbeiten. Außerdem werden wir aus diesem Blickwinkel empirische Studien betrachten.

Das Projekttutorium ist also weniger 'Methoden-' als 'Perspektivenseminar'. Unser Ziel ist es, uns einen umfassenden, pluralen und integrativen Zugang zu empirischer Forschung zu erarbeiten.

Das Projekttutorium ist offen für interessierte Studierende aller Fachrichtungen. Eigene Fragestellungen und Themenwünsche sind erwünscht.

Termine:

19.10.  Einführung & historische Debatte

26.10.  Mixed Methods Research // Kuhns Paradigmenbegriff

09.11.  Positivismusstreit // Post-Positivism

23.11.  Empirie: die Marienthalstudie

07.12.   Quantitatives Denken, Qualitatives Denken

14.12.  Repräsentativität

11.01.  Empirie: Alter

25.01.  Kausalität // Grounded Theory

08.02.   Integration in der Forschungspraxis & Abschluss

 

Teilnahme an einzelnen Sitzungen ist nach Voranmeldung möglich. Weitere Informationen und Literatur: markus.klingel@hu-berlin.de

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2012/13. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin