AGNES -
Lehre und Prüfung online
Semester:
WiSe 2024/25
English
Hilfe
Sitemap
Seitenmenü: aus
Anme
l
den
Meine Funktionen
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Startseite
Der Zerfall Jugoslawiens als Variante europäischer Zeitgeschichte - Detailseite
Funktionen:
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Zugeordnete Person
Studiengänge
Einrichtungen
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Vorlesung
Veranstaltungsnummer
51403
Semester
WiSe 2012/13
SWS
2
Rhythmus
keine Übernahme
Moodle-Link
Veranstaltungsstatus
Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis Freigegeben
Sprache
deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat
Präsenz
Termine
Gruppe 1
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Gebäude
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
Mi.
10:00 bis 12:00
wöch
2014A (Hörsaal)
Stockwerk: 1. OG
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)
findet statt
70
Gruppe 1:
auswählen
Zur Zeit keine Belegung möglich
Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Grandits, Johannes, Professor
Studiengänge
Abschluss
Studiengang
LP
Semester
Bachelor of Arts
Geschichte
Beifach ( POVersion: 2004 )
-
Bachelor of Arts
Geschichte
Kernfach ( POVersion: 2004 )
-
Bachelor of Arts
Geschichte
Zweitfach ( POVersion: 2004 )
-
Bachelor of Arts
Geschichte
Beifach ( POVersion: 2007 )
-
Bachelor of Arts
Geschichte
Kernfach ( POVersion: 2007 )
-
Bachelor of Arts
Geschichte
Zweitfach ( POVersion: 2007 )
-
Bachelor of Arts
Geschichte
Beifach ( POVersion: 2011 )
-
Bachelor of Arts
Geschichte
Kernfach ( POVersion: 2011 )
-
Bachelor of Arts
Geschichte
Zweitfach ( POVersion: 2011 )
-
Bachelor of Science
Geschichte
Beifach ( POVersion: 2004 )
-
Bachelor of Science
Geschichte
Zweitfach ( POVersion: 2004 )
-
Bachelor of Science
Geschichte
Beifach ( POVersion: 2007 )
-
Bachelor of Science
Geschichte
Zweitfach ( POVersion: 2007 )
-
Bachelor of Science
Geschichte
Beifach ( POVersion: 2011 )
-
Bachelor of Science
Geschichte
Zweitfach ( POVersion: 2011 )
-
Keine Abschlussprüfung
Geschichte
Zweitfach ( POVersion: 2009 )
-
Magister
Alte Geschichte
Hauptfach ( POVersion: Provisorium )
-
Magister
Alte Geschichte
Nebenfach ( POVersion: Provisorium )
-
Magister
Alte Geschichte
Hauptfach ( POVersion: 1998 )
-
Magister
Alte Geschichte
Nebenfach ( POVersion: 1998 )
-
Magister
Mittelalterl. Geschichte
Hauptfach ( POVersion: Provisorium )
-
Magister
Mittelalterl. Geschichte
Nebenfach ( POVersion: Provisorium )
-
Magister
Mittelalterl. Geschichte
Hauptfach ( POVersion: 1998 )
-
Magister
Mittelalterl. Geschichte
Nebenfach ( POVersion: 1998 )
-
Magister
Neuere/Neueste Geschichte
Hauptfach ( POVersion: Provisorium )
-
Magister
Neuere/Neueste Geschichte
Nebenfach ( POVersion: Provisorium )
-
Magister
Neuere/Neueste Geschichte
Hauptfach ( POVersion: 1998 )
-
Magister
Neuere/Neueste Geschichte
Nebenfach ( POVersion: 1998 )
-
Master of Arts
Alte Geschichte
Hauptfach ( POVersion: prüfungsbezogen )
-
Master of Arts
European History
Hauptfach ( POVersion: prüfungsbezogen )
-
Master of Arts
Geschichte
Hauptfach ( POVersion: 2005 )
-
Master of Arts
Geschichte
Hauptfach ( POVersion: 2007 )
-
Master of Arts
Geschichte
Hauptfach ( POVersion: 2011 )
-
Master of Arts
Geschichtswissenschaften
Hauptfach ( POVersion: 2011 )
-
Master of Arts
Mittelalterl. Geschichte
Hauptfach ( POVersion: prüfungsbezogen )
-
Master of Arts
Mod. Europ. Geschichte
Hauptfach ( POVersion: prüfungsbezogen )
-
Master of Education (1)
Geschichte
1. Fach ( POVersion: 2007 )
-
Master of Education (1)
Geschichte
2. Fach ( POVersion: 2007 )
-
Master of Education (1)
Geschichte
1. Fach ( POVersion: 2010 )
-
Master of Education (2)
Geschichte
1. Fach ( POVersion: 2007 )
-
Master of Education (2)
Geschichte
2. Fach ( POVersion: 2007 )
-
Master of Education (2)
Geschichte
1. Fach ( POVersion: 2010 )
-
Programmstudium-o.Abschl.
Geschichte
Programm ( POVersion: 1999 )
-
Staatspr. LA Sonderschule
Geschichte
Hauptfach ( POVersion: Provisorium )
-
Staatspr. Lehramt / L1
Geschichte
Hauptfach ( POVersion: Provisorium alt )
-
Staatspr. Lehramt / L1
Geschichte
Hauptfach ( POVersion: Provisorium )
-
Staatspr. Lehramt / L2
Geschichte
Hauptfach ( POVersion: Provisorium alt )
-
Staatspr. Lehramt / L2
Geschichte
Hauptfach ( POVersion: Provisorium )
-
Staatspr. Studienrat / St
Geschichte
Hauptfach ( POVersion: Provisorium alt )
-
Staatspr. Studienrat / St
Geschichte
Hauptfach ( POVersion: Provisorium )
-
Staatspr.Studienrat / StB
Geschichte
Hauptfach ( POVersion: Provisorium )
-
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar
Nach 1989 ereignete sich auf dem europäischen Kontinent innerhalb der Strukturen von EG bzw. EU ein davor kaum für möglich erachteter politischer Integrationsprozess. Parallel dazu war Europa aber gleichzeitig auch geprägt von massiven staatlichen Desintegrationsdynamiken. Man kann sogar festhalten, dass noch nie zuvor in Europa innerhalb von so kurzer Zeit so viele neue unabhängige Staaten entstanden sind wie im ersten Jahrzehnt nach 1989 – insbesondere im östlichen und südöstlichen Europa.
In dieser Vorlesung wird es exemplarisch um den Zerfall der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien gehen, aus der ab 1991 bisher sieben unabhängige Staaten hervorgegangen sind. Vor der Hintergrundfolie der allgemeinen europäischen bzw. globalen Entwicklungen nach 1989 wird es zuerst um Hintergründe, Dynamiken und Ereignisse gehen, die in den jugoslawischen Staatszerfall geführt haben. Ausführlich wird dann über die „jugoslawischen Kriege“ rekapituliert und – verwoben damit – vergleichend über die Entstehung und Entwicklung neuer politischer und gesellschaftlicher Verhältnisse in den „post-jugoslawischen“ Staaten Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Makedonien, Serbien, Montenegro und Kosovo resümiert.
Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester
WiSe 2012/13.
Aktuelles Semester:
WiSe 2024/25
.
Ansprechpartner:innen
|
Barrierefreiheit
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin