Kommentar |
Physikalisten behaupten, alles sei physikalisch. Auf Anhieb klingt diese Behauptung recht plausibel: Waschmaschinen, Wirbelstürme und das Wachstum von Pflanzen etwa sind Phänomene, die durch die grundlegenden physikalischen Tatsachen vollständig festgelegt werden. Wenn es um Bewusstsein geht, ist die Lage jedoch nicht so klar. Können wir uns nicht eine Situation vorstellen, in der die physikalischen Tatsachen dieselben sind wie in Wirklichkeit, in der jedoch niemand bewusste Geisteszustände hat? Wenn ja, folgt daraus nicht, dass es sich beim Bewusstsein um etwas nicht-Physikalisches handelt? In dem Seminar werden wir zunächst untersuchen, wie sich die Position des Physikalismus am besten formulieren lässt und uns anschließend mit den wichtigsten Argumenten für und wider den Physikalismus beschäftigen. Die Literatur wird überwiegend aus der englischsprachigen Gegenwartsphilosophie stammen. |