AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Grundprobleme der Erkenntnistheorie / Key Problems in Epistemology (b, d, LA/S1) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Veranstaltungsnummer 51027
Semester WiSe 2012/13 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch von 22.10.2012  1.406 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

Was ist Wissen? Können wir überhaupt irgendetwas wissen? Wenn ja, welche Quellen der Erkenntnis gibt es – wie funktionieren etwa Wahrnehmung, Gedächtnis und mathematisch-logische Erkenntnis? Mit diesen zentralen Fragen der Erkenntnistheorie werden wir uns in dem Seminar beschäftigen. Die Literatur wird neben einigen klassischen Texten aus der Philosophiegeschichte vor allem aus Texten der englischsprachigen Gegenwartsphilosophie bestehen.

Literatur

Ernst, G. 2011. Einführung in die Erkenntnistheorie. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2012/13. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin