Kommentar |
Nachhaltigkeit, ein Schlagwort in aller Munde bzw.Nachhaltigkeit als Beschreibung eines normativen Leitbildes gesellschaftlicher Entwicklung. Doch was sind hier Themen und Methoden der Europäischen Ethnologie? Darum soll es im Seminar gehen und folgende Arbeitsschritte sind dafür vorgesehen:1. Lektüre ausgewählter Literatur, die die Entwicklung des Nachhaltigkeitskonzepts und dessen Spannbreite beleuchtet, 2.Was sind theoretische Konzepte und Methoden des Faches, die es ermöglichen, Wissens- und Praxisformen von Nachhaltigkeit zu erheben oder kurz gesagt, was kann der Beitrag der Europäischen Ethnologie bei der Erforschung von Nachhaltigkeit (von Energiegewinnung bis Raumplanung) im disziplinenüberschreitenden Kontext sein? Dafür lesen wir Texte und Monografien, die im Rahmen der europäischen Ethnologie, sowie der Sozial- und Kulturanthropologie erarbeitet wurden. Im Rahmen des Seminars ist ein Ausstellungsbesuch und eine eintägige Exkursion vorgesehen.
|