Kommentar |
Das deutsche Bild vom Islam war und ist geprägt von Faszination für das Fremde, "Orientalische" einerseits und Ablehnung des "Anderen", "Gefährlichen" andererseits. Die zunehmende Präsenz des Islam in Deutschland hat dabei zu einer verstärkten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Themen, die als "typisch islamisch" wahrgenommen werden, geführt. Anhand dieser aktueller Diskurse werden die in unterschiedlichen Medien erzeugten Islambilder auf die hinter ihnen stehenden Ideen von "eigen" und "fremd", von "Deutschland" (bzw. dem "Westen" oder "Europa") und dem "Orient", von "modern" und "rückständig" untersucht. Im Seminar stehen dabei die Recherche und Analyse verschiedener Quellen (deutsche Medien, Äußerungen islamischer Gruppen in Deutschland, wissenschaftliche Arbeiten, Internetplattformen etc.) im Mittelpunkt.
|