AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Internetethnographie - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 51711
Semester WiSe 2012/13 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 Einzel am 15.10.2012 312 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Mohr40/41 Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt    
Mo. 16:00 bis 20:00 Einzel am 22.10.2012 312 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Mohr40/41 Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt    
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 07.12.2012 312 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Mohr40/41 Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt    
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 11.01.2013 312 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Mohr40/41 Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt    
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 08.12.2012 312 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Mohr40/41 Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt    
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 12.01.2013 312 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Mohr40/41 Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Jurkiewicz, Sarah , Dr.
Polat, Nurhak , Dipl.-Ethnologin
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Beifach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Beifach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( POVersion: 2007 )   -  
Magister  Europäische Ethnologie Hauptfach ( POVersion: Provisorium )     -  
Magister  Europäische Ethnologie Nebenfach ( POVersion: Provisorium )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

Die Anzahl der ethnographischen Studien wächst, die das Internet sowohl als interaktiven, sozialen Raum als auch als (virtuelle) Informationsressource in ihre Forschung einschließen. Ethnographische Forschungspraxen werden dabei transformiert und neue Fragen nach Forschungsbeziehungen und -feldern aufgeworfen. Ob das Internet als kulturelles Artefakt (vgl. Hine 2000) oder kulturelle Praxis (Miller/Slater 2000) untersucht wird; es kann nicht in der Dichotomie von online und offline verstanden werden. 

Das Seminar beschäftigt sich mit ethnologischen Forschungsthemen, Zugängen und Methoden zu digitalen Medienpraxen. Anhand der Lektüre von methodischen Texten sowie ethnographischen Beispielen vermittelt es ein Einblick in das Spektrum und die aktuellen Debatten der Internet Ethnographie. Neben methodologischen Fragestellungen wird das Seminar auch die Zusammenhänge zwischen Cyberspace, Wissen und Ethnologie/Ethnographie – aus wissensanthropologischer Perspektive – behandeln. Dabei ist auch eine eigene kleine empirische Forschung als Praxislabor angedacht.

 

Literatur

Boellstorff, Tom (2008) Coming of Age in Second Life: An Anthropologist Explores the Virtually Human (Princeton, Princeton University Press).

Coleman, E. Gabriella (2010) Ethnographic Approaches to Digital Media. Annual Review of Anthropology, 39: 487–505.

Hine, Christine (2000) Virtual Ethnography (London, Sage).

Kelty, Christopher M. (2008) Two Bits: The Cultural Significance of Free Software (Durham, N.C., Duke University Press).

Markham, Annette N. and Nancy K. Baym  (2009) Internet Inquiry: Conversations About Method. (Los Angeles, Sage).

Miller, Daniel and Don Slater (2000) The Internet: An Ethnographic Approach (Oxford, Berg).

Miller, Daniel (2011) Tales from Facebook (Malden, Polity Press).

Postill, John (2008) “Localizing the Internet Beyond Communities and Networks.” New Media & Society 10, 3: 413–431.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2012/13. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin