Kommentar |
Im Projekttutorium werden wir uns gemeinsam der grundlegenden Fragestellung nähern, welche Perspektive Forschung wählt. Mit dem Ziel, Inhalte aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten, werden wir zu verschiedenen Themen wie Identität, Religion, Status, Arbeit und Alter qualitative und quantitative Studien verschiedener Disziplinen lesen und diskutieren. Außerdem werden wir uns mit verschiedenen Positionen zum Spannungsfeld zwischen qualitativer und quantitativer Forschung, den erkenntnistheoretischen Grundlagen sowie der historischen Debatte auseinandersetzen. Inwieweit lassen sich die Ergebnisse der beiden Ansätze vereinen? Inwieweit kann eine integrative, plurale Herangehensweise helfen, Inhalte umfassender zu verstehen? Das Projekttutorium ist also weniger „Methoden-“ als „Perspektivenseminar“. Es ist offen für interessierte Studierende aller Fachrichtung; eigene Themenvorschläge sind sehr erwünscht! Weitere Informationen, Termine und Anfahrt: markus.klingel@hu-berlin.de |