AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Im Raume lesen wir die Zeit ...". Ein Lesebuch von Karl Schlögel als Lehrbuch für die Europäische Ethnologie - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 51706
Semester SoSe 2012 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch 18.04.2012 bis 11.07.2012  311 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jacobeit, Sigrid , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Beifach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Beifach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( POVersion: 2007 )   -  
Magister  Europäische Ethnologie Hauptfach ( POVersion: Provisorium )     -  
Magister  Europäische Ethnologie Nebenfach ( POVersion: Provisorium )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

Angeregt und begeistert von dem Werk des Historikers und Kulturwissenschaftlers Karl Schlögel "Im Raume lesen wir die Zeit ..." zielt das Lehrangebot auf die Fragestellung: Ist Schlögels 2003 erschienenes Opus gleichsam ein Lehrbuch für die Europäische Ethnologie? Der an der Universität Viadrina in Frankfurt/Oder lehrende Osteuropa-Spezialist legt das "Traktat seiner Methode" vor und beruft sich auf die bahnbrechenden Vorarbeiten von Fernand Braudel und insbesondere auf den 1. Band der dreibändigen Frankreich-Ausgabe "Frankreich. 1. Raum und Geschichte". Das Seminar wird deshalb auch Braudels Methoden und Theorien zum Ausgang nehmen, um dann Schlögels Methode als Kommunikation und Raum bzw. dichte Beschreibung des Raumes zu analysieren und zu diskutieren.

Schwerpunkte des Seminars werden folglich Räume/Raumbilder unterschiedlichster Couleur sein, bei Schlögel das Tor von Auschwitz, der Fall der Mauer 1989 u. a. Die Kategorie des Raumes - so die These - ist gleichzeitig der Ort menschlichen Handelns, des Handelns in der jeweiligen Zeit; es ist der Ort der Dinge, mit denen Menschen umgehen. Schlögels Haltung geht vom Leben aus, mit dem er eine Geschichte Europas neu denken möchte; für die Europäische Ethnologie d a s selbstverständliche Forschungsfeld. Dennoch oder gerade deshalb wird es sich in höchstem Maße lohnen, Karl Schlögels Werk kennenzulernen und hermeneutisch zu nutzen. Es wird alle am Seminar Teilnehmenden auch begeistern, denn - so in einer Rezension - "Dieses Buch glüht von innen."

Karl Schlögel wird voraussichtlich an einer Seminarsitzung teilnehmen.

Zum Begleitprogramm des Seminars wird eine 2-tägige Exkursion gehören.

 

Literatur

Braudel, Fernand, Frankreich.1. Raum und Geschichte, Stuttgart 1989

Schlögel, Karl, Im Raume lesen wir die Zeit Zivilisationsgeschichte und Geopolitik,

Berlin 2003.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2012. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin