Kommentar |
Das PS beginnt in der 2. Vorlesungswoche Lehrziel / Lehrinhalt - Einführung
- Definition, Ansätze
- Wirtschaftsräumliche Strukturen, Entwicklungen und Gestaltung
- Theorien räumlicher Nutzung, Standortstrukturtheorien
- Räumliche Disparitäten
- Regionale Wachstums- und Entwicklungstheorien
- Grundlagen der Raumwirtschaftspolitik
- Strategien der Raumgestaltung
- Mobilitätsprozesse
- Ansätze zur Gestaltung internationaler Mobilitätsprozesse
- Einzelwirtschaftliche Standortwahl und Standortsysteme
- Grundlagen zur industriellen Standortwahl
- Ansätze zu Standortsystemen
- Merkmale, Entwicklungsdynamik, Standortsysteme von Dienstleistungen
- Fallstudien zu unternehmens- und kundenorientierten Dienstleistungen
|
Literatur |
BATHELT, H.; GLÜCKLER, J. (2002): Wirtschaftsgeographie, Stuttgart.
DICKEN, P.; LLOYD, P. (1999): Standort und Raum, Stuttgart.
JOHNSTON, R.J.; GREGORY, D.; SMITH, D.M. (1994): The Dictionary of Human Geography, Oxford, 3rd Ed.
KULKE, E. [HRSG.] (1998): Wirtschaftsgeographie Deutschlands, Gotha.
SCHÄTZL, L. (1996): WIRTSCHAFTSGEOGRAPHIE. IN: GABLER-VOLKSWIRTSCHAFTS-LEXIKON. WIESBADEN, S. 1295-1302.
SCHÄTZL, L. (2000): Wirtschaftsgeographie – Empirie, Paderborn, 3. Aufl.
SCHÄTZL, L. (2001): Wirtschaftsgeographie – Theorie, Paderborn, 8. Aufl. |