Lehrinhalte: - Morphographische (formenbeschreibende) Geländearbeit - Geländeansprache von Lockersedimenten (Geschiebemergel, glazifluviale Sande, Bänderschluffe, Torfe etc.) - Anlage von Schurfgruben, Niederbringen von Handbohrungen - Aufnahme und Auswertung von Schurfgruben und Bohrungen - Morphogenetische Interpretation der Arbeitsergebnisse - Ansprache, Aufnahme und Interpretation von Bodenprofilen Die Lehrveranstaltung findet vom 26.-29.7.2011 jeweils von 8–17 Uhr in der östlichen Umgebung von Berlin statt. Sie wird mit einem Kleinbus des Instituts durchgeführt. |