AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

HU-Berlin goes Afrika. Wissensproduktion und -transfer in globalgeschichtlicher Perspektive Teil II - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekttutorium Veranstaltungsnummer 53618
Semester WiSe 2011/12 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch 26.10.2011 bis 15.02.2012  500 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Inv110 Institutsgebäude - Invalidenstraße 110 (I 110)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hoffmann, Liese verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( POVersion: 2005 )   3 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( POVersion: 2005 )   3 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( POVersion: 2009 )   3 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( POVersion: 2009 )   3 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar HU-Berlin goes Afrika. Wissensproduktion und -transfer in globalgeschichtlicher Perspektive Kooperationen zwischen der HU-Berlin und afrikanischen Universitäten wurden bisher in einem vergleichsweise geringem Ausmaß etabliert. Aufbauend auf das Sommersemester, in welchem wir uns mit der Geschichte und mit der gegenwärtigen Situation afrikanischer Universitäten und AkademikerInnen auseinandergesetzt haben, wird nun der Blick auf die Vernetzung zwischen der HU-Berlin mit afrikanischen Universitäten gerichtet. In einer von den Studierenden selbst entwickelten und durchgeführten Befragung werden wir sowohl auf administrativer (Abteilung Internationales, Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD)) als auch auf individueller Ebene (Studierende, Dozenten) potentielle und bereits bestehende Kooperationen zwischen der HU-Berlin und afrikanischen Universitäten erforschen. Desweiteren soll das Tutorium eine Plattform für studentischen Ideenaustausch bieten, um somit Initiativen zu fördern, welche die akademische Vernetzung mit afrikanischen Ländern zum Ziel haben. Auch Studierende, welche am vergangenen Semester nicht teilgenommen haben, sind willkommen.
Bemerkung Bei Teilnahme an beiden Teilen des Projekttutoriums kann eine Anrechnung im Modul X! (Aufbaukurs Gesellschaft / Transformation) erfolgen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2011/12. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin