Dok-Kolloquium Wintersemester 2011/12 08.11. Lydia-Maria Ouart: Praxen der Ökonomisierung. Ethnografische Erkundungen zum Ökonomisierungsdiktat spätmoderner Gesellschaften am Beispiel der Altenpflege. Betreuer: Stefan Beck/Jörg Niewöhner 22.11. Anne Dippel: Choraion. Sprache, Medium und Nation. Zur Bedeutung der Ethnographie für das Denken. Betreuer: Wolfgang Kaschuba 25.11. Dok-Tag: 1. Lost in relations? Begegnung in/ mit reflexiven Ethnografien 2. Dok-interne Abstimmung für Vollversammlung 10-17 Uhr, Raum 211, IfEE
29.11. !Pflichttermin! Vollversammlung mit den BetreuerInnen 06.12. Michael Westrich: „Kosmopolitische soziale Bewegungen“ an den Grenzen Europas? Betreuerin: Regina Römhild 03.01. Nicole Hördler: Prettin liegt in Deutschland. Stadt und Land zwischen Aufbruch, Resignation und Identitätssuche zwischen 1989 und 2009 Betreuerin: Sigrid Jacobeit 17.01. Marie de Vazelhes: Die Inszenierung Odessas. Betreuer: Wolfgang Kaschuba 31.01. Kornelia Ehrlich: Creative City Ljubljana? Stadtentwicklung unter dem Primat von Kreativität. Eine kulturanthropologische Untersuchung sozial-räumlicher Praktiken von Kultur- und Kreativakteuren Ljubljanas Betreuerinnen: Regina Römhild/ Alexa Färber Das DoktorandInnenkolloquium findet dienstags, 16.00 – 18.00 Uhr MO 41, Raum 211 statt. |