AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Doktorandenkolloquium - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Veranstaltungsnummer 51736
Semester WiSe 2011/12 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 14tgl. 08.11.2011 bis 07.02.2012  211 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Mohr40/41 Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Alle Professoren, 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

Dok-Kolloquium Wintersemester 2011/12

 

08.11.

Lydia-Maria Ouart: Praxen der Ökonomisierung. Ethnografische Erkundungen zum Ökonomisierungsdiktat spätmoderner Gesellschaften am Beispiel der Altenpflege.

Betreuer: Stefan Beck/Jörg Niewöhner

22.11.

Anne Dippel: Choraion. Sprache, Medium und Nation. Zur Bedeutung der Ethnographie für das Denken.

Betreuer: Wolfgang Kaschuba

25.11.

Dok-Tag:

1. Lost in relations? Begegnung in/ mit reflexiven Ethnografien

2. Dok-interne Abstimmung für Vollversammlung

10-17 Uhr, Raum 211, IfEE

29.11.

!Pflichttermin! Vollversammlung mit den BetreuerInnen

06.12.

Michael Westrich: „Kosmopolitische soziale Bewegungen“ an den Grenzen Europas?

Betreuerin: Regina Römhild

03.01.

Nicole Hördler: Prettin liegt in Deutschland. Stadt und Land zwischen Aufbruch, Resignation und Identitätssuche zwischen 1989 und 2009

Betreuerin: Sigrid Jacobeit

17.01.

Marie de Vazelhes: Die Inszenierung Odessas.

Betreuer: Wolfgang Kaschuba

31.01.

Kornelia Ehrlich: Creative City Ljubljana? Stadtentwicklung unter dem Primat von Kreativität. Eine kulturanthropologische Untersuchung sozial-räumlicher Praktiken von Kultur- und Kreativakteuren Ljubljanas

Betreuerinnen: Regina Römhild/ Alexa Färber

 

Das DoktorandInnenkolloquium findet dienstags, 16.00 – 18.00 Uhr  MO 41, Raum 211 statt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2011/12. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin