Ausstellungen von Kunst und Alltagsgegenständen fremder Kulturen verraten oft genauso viel über die ausstellende Kultur wie über die ausgestellte. Im Seminar wird am Beispiel von Sammlungen und Präsentation materieller Kultur muslimischer Regionen in Berliner Museen der Frage nachgegangen, welche Vorstellungen von Islam und Muslimen das Sammeln und Austellen in den letzten hundert Jahre geprägt haben und immer noch prägen. Abgesehen von den eigentlichen Ausstellungen sollen dabei auch so unterschiedliche Medien wie Einladungen und Informationsflyer, museumspädagogische Material, Ausstellungskataloge und -kritiken auf die von ihnen vermittelten Bilder untersucht werden.
Kamel, Susan: Wege zur Vermittlung von Religionen in Berliner Museen. Verlag für Sozialwissenschaften:Wiesbaden 2004.
Termine der Blockveranstaltungen sind:
Freitag, 27.1. 2012 (6 Stunden) Museumsbesuch
Freitag, 3.2.2012 (4 Stunden) mit Museumsbesuch
und Freitag, 17.2. (4 Stunden) mit Museumsbesuch