AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Swahili Ib - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Veranstaltungsnummer 53644
Semester WiSe 2011/12 SWS 4
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 12.03.2012 330 (Sprachlabor)
Stockwerk: 3. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

  findet statt     28
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 19.03.2012 330 (Sprachlabor)
Stockwerk: 3. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

  findet statt     28
Mo. 14:00 bis 18:00 Einzel am 26.03.2012 330 (Sprachlabor)
Stockwerk: 3. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

  findet statt     28
Di. 14:00 bis 18:00 Einzel am 13.03.2012 330 (Sprachlabor)
Stockwerk: 3. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

  findet statt     28
Di. 14:00 bis 18:00 Einzel am 20.03.2012 330 (Sprachlabor)
Stockwerk: 3. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

  findet statt     28
Di. 14:00 bis 18:00 Einzel am 27.03.2012 330 (Sprachlabor)
Stockwerk: 3. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

  findet statt     28
Mi. 14:00 bis 18:00 Einzel am 07.03.2012 330 (Sprachlabor)
Stockwerk: 3. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

  findet statt     28
Mi. 14:00 bis 18:00 Einzel am 14.03.2012 330 (Sprachlabor)
Stockwerk: 3. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

  findet statt     28
Mi. 14:00 bis 18:00 Einzel am 21.03.2012 330 (Sprachlabor)
Stockwerk: 3. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

  findet statt     28
Mi. 14:00 bis 18:00 Einzel am 28.03.2012 330 (Sprachlabor)
Stockwerk: 3. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

  findet statt     28
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 08.03.2012 330 (Sprachlabor)
Stockwerk: 3. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

  findet statt     28
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 15.03.2012 330 (Sprachlabor)
Stockwerk: 3. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

  findet statt     28
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 22.03.2012 330 (Sprachlabor)
Stockwerk: 3. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

  findet statt     28
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 29.03.2012 330 (Sprachlabor)
Stockwerk: 3. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

  findet statt     28
Sa. 14:00 bis 18:00 Einzel am 10.03.2012 330 (Sprachlabor)
Stockwerk: 3. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

  findet statt     28
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Diegner, Lutz , Dr. verantwortlich
Kostial*, Lena verantwortlich
Lämmert, Stephanie , Dr. des.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( POVersion: 2009 )   8+2  1 - 1 
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( POVersion: 2009 )   8+2  1 - 1 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Dieser Kurs konzentriert sich auf die Vermittlung von Grundkenntnissen des Swahili.
Grammatikalische Grundlagen werden erklärt und in Form von Übersetzungsaufgaben Deutsch-Swahili geübt. Im Sprachlabor werden unter Verwendung eines audiovisuellen e-learning-Programms Hörver-stehen und grundlegende Sprechfähigkeit erlernt.

 

This course aims at preparing students for the final exam in 'Sprachmodul I' (BA 2009), but it is also open to MA and PhD students.
It concentrates on providing basic beginners' knowledge of Swahili. Grammar is predominantly trained by translation exercises. Basic conversation skills, especially greetings, introducing oneself, and talking about the family are trained intensively. In our language lab we make use of the audiovisual method relying on two online platforms of language learning, one of them being our own HU-based one.

 

Literatur

Zawawi, Sharifa M. 2001. Kiswahili kwa Kitendo. An Introductory – Intermediate Course. Trenton: Africa World Press. (-> Please take care you use the right edition: 2001, one volume of 345 pp.)

Moshi, Lioba, Alwiya Omar & al. KIKO (Kiswahili kwa Kompyuta). African Studies Institute, University of Georgia. http://www.africa.uga.edu/Kiswahili/doe/

Gerhardt, Ludwig & Sauda Sheikh. 1987. Arbeitsvokabular Swahili – Deutsch. Hamburg: Buske.

Ovaert, Vincent, Xavier Bihan, Ridder Samson & Lutz Diegner (responsable). Swahilipolis. Universität Hamburg & Humboldt-Universität Berlin. http://linguapolis.net/swahilipolis

Sheikh, Sauda, Ludwig Gerhardt & Ridder Samsom. 1994. Arbeitsvokabular Deutsch – Swahili. Hamburg: RaP.

Bemerkung

Täglich 4 SWS.

Die PRÜFUNG findet am Mo. 02.04.2012 14-18 Uhr statt.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2011/12. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin